AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu ab April: BMW M3 Cabrio

Nach oben offen

Mit dem neuen Cabrio steht ab April 2008 die dritte Karosserievariante der aktuellen Generation des BMW M3 bei den österreichischen Händlern.

mid/sas

Hier sehen Sie Bilder des neuen BMW M3 Cabrio!

Der viersitzige Hochleistungs-Münchner mit muskulös ausgestellten Radhäusern und vergrößerten Lufteinlässen verfügt über ein dreigeteiltes elektrohydraulisches Dach aus Stahlblech, das sich binnen 22 Sekunden vollautomatisch öffnet und schließt.

Unter der Aluminium-Motorhaube mit Hutze wirkt ein Vier-Liter-V8-Benzinmotor mit 309 kW/420 PS. Das maximale Drehmoment von 400 Nm ist bei 3.900 U/min verfügbar, die maximale Drehzahl ist bei 8.400 U/min erreicht. Im Vergleich zu dem Sechszylinder-Triebwerk des Vorgängermodells konnte das Gewicht des Motorblocks um 15 Kilo reduziert werden.

Tempo 100 erreicht das Cabrio in 5,3 Sekunden; der Geschwindigkeitsrausch endet bei elektronisch abgeregelten 250 km/h. Der Verbrauch des Hecktrieblers liegt laut Hersteller bei 12,9 Litern pro 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß bei 309 g/km. Der Antrieb ist an ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt.

Die Karosserie wurde für die Cabrio-Ausgabe des M3 mit hochfesten Stählen versteift. Zudem verfügt das Oben-ohne-Auto über einen Überrollschutz mit selbsttätig hinter den Fondsitzen ausfahrenden Schutzbügeln.

Zur Serien-Ausstattung des BMW zählen unter anderem Bi-Xenon-Doppelscheinwerfer, eine Funkfernbedienung für das Dach, Doppelendrohre sowie die Stabilitätskontrolle ESP. Eine Dämpferkontrolle mit drei wählbaren Kennfeldern steht auf der Ausstattungsliste.

Nach Österreich kommt der offene Dreier Ende April 2008; der Preis: 88.300,- Euro inkl. NoVA und MwSt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.