AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beginn der zweiten 100 Jahre

Die Serienversion des elektrisch betriebenen Chevrolet Volt wird auf dem Pariser Automobilsalon ab 4. Oktober ihre Weltpremiere feiern.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des Chevrolet Volt!

1908 wurde General Motors gegründet. Aus diesem Anlass präsentiert das Konzern-Flaggschiff Chevrolet sein ambitioniertestes Projekt seit Jahren: die Serienversion des Volt.

Die Reichweite der viersitzigen Stufenheck-limousine beträgt im reinen Elektrobetrieb 60 Kilometer, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Sind die Lithium-Ionen-Akkus leer, sorgt ein mit Benzin oder Ethanol betriebener Generator für die nötige Elektrizität an Bord und eine zusätzliche Reichweite von mehreren 100 Kilometern.

Alternativ können die Akkus in drei Stunden an einer haushaltsüblichen Steckdose wieder voll aufgeladen werden. Laut GM kostet das Auffüllen weniger als einen Euro. Für einen Kilometer im Elektrobetrieb sollen laut Hersteller rund zwei Cent fällig werden.

Beim Design übernimmt der Volt Stilelemente des bereits vorgestellten Prototypen und ist vornehmlich auf eine gute Aerodynamik ausgelegt, um die Reichweite nochmals zu verbessern. Der Elektroantrieb des Fünftürers leistet 111 kW/150 PS und schafft es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h.

Der neue Volt soll ab 2010 in Detroit-Hamtramck vom Band rollen. Opel will sich mit einer eigenen Version ab 2011 ans Netz hängen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.