AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauerstoff für Liesl

Wenn Sie möchten, dass Ihr Lotus so richtig tief durchatmet, kann Ihnen Herr Fojtik weiterhelfen: am Ende stehen 265 PS dank Kompressor.

Andreas Fojtik aus Wien ist nicht nur in der Histo-Cup-Szene ein Begriff: seit langer Zeit im Rennsport aktiv, bereitet er Sportfahrzeuge vor und kümmert sich mit kundiger Hand auch um Exoten für die Straße.

Als echtem Lotus-Fan liegt ihm die Elise besonders am Herzen. Der Leichtbau aus Hethel setzt auf Schlankheit, aber nicht jedem genügen die serienmäßigen 192 PS der Elise R.

Zwecks besserer Beatmung verordnet Fojtik dem 1,8l-Vierzylinder mit Toyota-Basis deshalb einen Kompressor und die nötigen Adaptionen des Motorumfeldes.

Den technischen Partner hat er beim Tuner Bemani in der Schweiz gefunden. Das erste Fahrzeug in Österreich wurde vor kurzem komplettiert.

Und die Zahlen sprechen für sich: nach dem Umbau stehen laut Meldung aus Wien-Penzing jetzt 265 PS und ein Drehmoment von 262 Nm zur Verfügung – all das selbstverständlich typisiert und „street legal“.

Ein beträchtlicher Leistungszuwachs, deshalb wird der stolze Eigentümer nicht ohne eine kleine Einschulung auf der Rennstrecke in den Alltag mit der erstarkten Kompressor-Elise entlassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.