AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nürburgring-Rekord mit Brennstoffzelle

Wasser marsch!

Die Meldungen von Rundenrekorden reißen nicht ab: jetzt gibt es auch eine Bestmarke für Wasserstoff-Autos. Käuflich erhältlich ab 2015?

mid/hh

Die Messlatte für die Geschwindigkeit von Brennstoffzellenautos ist gelegt. In 11:58 Minuten hat der mit Wasserstoff betriebene SUV-Prototyp Nissan X-Trail FCV erstmals eine gemessene Runde auf der Nordschleife des Nürburgrings absolviert.

Und das trotz Dauerregens. Das rund 1,3 Millionen Euro teure Forschungsfahrzeug wird von einem 90 kW/120 PS starken Elektromotor über die Vorderräder angetrieben, seine offizielle Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.

Bis zum anvisierten Marktstart des Serienmodells 2015 sollen sich die Fahrleistungen weiter verbessern.

Wasserstoffzeitalter soll 2015 beginnen

Die kommerzielle Einführung von Wasserstoffautos soll 2015 in Japan beginnen. Dann wollen Automobilhersteller und Gaslieferanten alle technischen Probleme gelöst haben und mit dem Tankstellenbau und dem Fahrzeugverkauf an Privatkunden starten.

Das geht aus einem Zeitplan der japanischen Brennstoffzellen-Konferenz FCCJ hervor, der unter anderem Nissan, Mercedes-Benz, Toyota und Honda angehören. Demnach soll in sieben Jahren die Zahl der Tankstellen schnell ausgebaut werden, während die Produktion der Brennstoffzellenfahrzeuge zunächst nur langsam steigen wird.

Erst wenn die Infrastruktur steht, startet die Massenproduktion der Autos. Ein genauer Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt. Bereits heute sind in Japan zahlreiche Wasserstoffautos zu Testzwecken unterwegs. Unter anderem prüft Nissan ein Brennstoffzellenfahrzeug auf Basis des SUV X-Trail im Alltag.

Bis zum Serienstart sollen jedoch Reichweite und Fahrleistungen weiter verbessert werden. Derzeit sind rund 500 Kilometer Fahrt ohne Tankstopp sowie 150 km/h Spitzentempo drin. Honda produziert sein Modell bereits in Kleinserie; die Fahrzeuge sind für Leasingkunden in Japan und den USA bestimmt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.