AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz ohne Akkus

Beim Begriff "Hybrid-Antrieb" denken wir an die Kombination Verbrennungs- und Elektromotor. Es geht aber auch anders, nämlich mit Druck.

Der Zusteller UPS wird insgesamt sieben für Hydraulik-Hybridbetrieb ausgerüstete Lieferwagen in Dienst stellen.

Das ist zwar eine in absoluten Zahlen kleine Flotte, aber doch der bislang größte Feldversuch mit diesem Antriebskonzept.

Mit Unterstützung der US-Umweltschutzagentur EPA arbeiten einige Firman an solchen Konzepten, die zur Speicherung rückgewonnener Energie keine elektrischen Komponenten brauchen.

Bei hydraulischen Hybriden funktioniert das mittels Flüssigkeitsdruck. Der in einem Druckbehälter gespeicherte Überdruck wird zur Anfahrhilfe im Stop & Go-Verkehr benutzt.

Damit fällt die bisher teuerste und anfälligste Komponente eines E-Hybriden weg, nämlich der Akku.

Tests im Straßenverkehr haben 45 bis 50 Prozent Treibstoffersparnis und 30 Prozent Co2-Reduktion ergeben. Der höhere Anschaffungspreis soll in drei Jahren amortisiert werden.

Der Hersteller sieht Anwendungsmöglichkeiten auch im öffentlichen Busbetrieb oder bei anderen Kurzstrecken-Anwendungen wie z.B. in der Abfallbeseitigung. Auch ein Entsorgungsunternehmen in Texas hat bereits vier Müllautos mit Hydraulik-Power in Betrieb.

Die Kurierfirma UPS betreibt bereits einige Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen wie Erdgas, Elektro-Hybrid, brennstoffzelle im Fuhrpark. Der Hintergrund dafür ist ein handfester: UPS sucht als großer Flottenbetreiber beständig nach Treibstoff-Einsparungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.