AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prototypen-Tests mit dem Ford Focus RS

Die Weltpremiere naht

Ford testet bereits eifrig mit einem Prototypen des Focus RS auf der Nordschleife, über 280 PS und mehr als 400 Nm Drehmoment sind sicher.

Das berühmte RS-Logo von Ford steht kurz vor seiner Rückkehr: Auf der anspruchsvollen Nordschleife des Nürburgrings hat das Unternehmen die Testarbeit mit einem ersten Prototypen des neuen Ford Focus RS aufgenommen. Das neue Modell – mit über 206 kW (280 PS) und einem maximalen Drehmoment jenseits der 400-Newtonmeter-Marke die stärkste Variante dieser erfolgreichen Kompaktklassen-Baureihe aller Zeiten – kommt 2009 auf den Markt.

Wie bereits der erste Ford Focus RS sowie der Fiesta ST und der Ford Focus ST entsteht auch die neue Hochleistungsversion in den Händen das Ford Team RS unter der Leitung von Jost Capito, dem Entwicklungsdirektor Ford Performance Vehicles.

„Der neue Ford Focus RS spricht ebenso wie sein Vorgängermodell und die klassischen Ford RS-Fahrzeuge früherer Jahre echte Enthusiasten unter den Autofahrern an“, betont Capito. „Aus diesem Grund haben wir großen Wert darauf gelegt, den charakteristischen Merkmalen der RS-Familie treu zu bleiben – denn sie steht für bezahlbare Automobile, die keine falschen Kompromisse eingehen, sich aber dennoch für den ständigen Gebrauch eignen. So wie der neue Ford Focus RS: Er kombiniert jeden Tag aufs Neue das Herz und die Muskeln eines echten RS mit unvergleichlichem Fahrvergnügen.“

Kernstück des neuen Spitzensportlers ist eine speziell entwickelte RS-Version des 2,5-Liter-Duratec-Turbomotors aus dem Ford Focus ST, der auch das hervorragende Leistungsgewicht des Fahrzeuges unterstützt. Umfangreiche Fahrwerks-Innovationen – die das in Köln beheimatete Ford Team RS in Zusammenarbeit mit dem Ford Forschungszentrum Aachen entwickelt hat – ermöglichten eine nochmals verbesserte Fahrdynamik sowie optimierte Fahreigenschaften. So profitiert die Performance des neuen Ford Focus RS zum Beispiel von einem hochmodernen Frontantriebssystem mit integriertem Sperrdifferenzial.

„Bei ersten Testfahrten mit entsprechend modifizierten Ford Focus ST-Fahrzeugen hat dieses neue System unsere großen Erwartungen, was Traktion, Handling und Lenkeigenschaften betrifft, deutlich übertroffen“, erläutert Capito. „Dabei lag die Messlatte besonders hoch, da sich auch das extrem engagierte Entwicklungsteam aus ebenso begeisterten wie anspruchsvollen Auto-Enthusiasten zusammensetzt.“

Der Ford Focus liefert die ideale Ausgangsbasis für ein Performance-Modell

Mit seinem anerkannt agilen und stabilen Eigenlenkverhalten sowie klaren Rückmeldungen an den Fahrer bietet die Ford Focus-Baureihe die perfekte Grundlage für die Entwicklung einer Hochleistungsvariante. Diese besonderen Eigenschaften bringt bereits der 166 kW (225 PS) starke Ford Focus ST klar zum Ausdruck. Der neue Ford Focus RS setzt diese Qualitäten auf einem nochmals höheren Niveau um und profitiert dabei von den umfangreichen Erfahrungen, die das Unternehmen unter anderem durch den Einsatz des Ford Focus RS World Rally Car in der Rallye-Weltmeisterschaft sammelt.

„Die Zeit ist reif für ein neues Hochleistungsmodell, das wieder die Wünsche unserer zahlreichen loyalen Ford RS-Kunden erfüllt. Dass wir mit dem Ford Focus RS ein Fahrzeug entwickeln konnten, das den Ford Focus ST in punkto Leistungsfähigkeit nochmals übertrifft, unterstreicht die bemerkenswerte Exzellenz, die uns die Grundarchitektur dieser Baureihe bietet“, so Capito.

„Jetzt werfen wir unser gesamtes Know-how aus zwei hintereinander gewonnenen Konstrukteurs-Titeln in der Rallye-WM sowie aus der Entwicklung der erfolgreichen Ford Focus ST und Fiesta ST in die Waagschale, um dem neuen Spitzensportler den erwarteten Feinschliff zu verleihen. Hierzu stehen umfangreiche Testfahrten auf einer Vielzahl unterschiedlicher Straßen an, darunter auch auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt: der legendären Nordschleife des Nürburgrings, nicht umsonst auch als ,Grüne Hölle‘ bekannt.“

Das aufwändige Test- und Entwicklungsprogramm des neuen Ford Focus RS wird in den kommenden Monaten bis zum Produktionsanlaufs fortgesetzt, der für 2009 vorgesehenen ist. Einen realistischen Eindruck von der Serienversion gewährt erst die Weltpremiere des neuen Ford Focus RS auf der London Motor Show Ende Juli dieses Jahres. Ausführliche technische Daten und Details zum neuen Ford Focus RS gibt Ford rechtzeitig vor der Markteinführung bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.