AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brennstoffzellen-Sportler

Überraschung von Honda: Der dreisitzige FC Sport wird von einem Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus einer Brennstoffzelle bezieht.

mid/kosi

Die Zellen-Einheit sitzt zwischen den beiden Rücksitzen, die Batterien sind im Fahrzeugboden untergebracht, während der E-Motor vor der Hinterachse seinen Platz gefunden hat.

Das Heck des Sportwagens beherbergt die zwei Wasserstofftanks, die durch die Glasabdeckung von außen sichtbar sind. Zudem soll das Fahrzeug sich durch Leichtbauweise und einen extrem niedrigen Schwerpunkt auszeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.