AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dritte Generation

Ein neuer 3,0l-Dieselmotor namens AJ-V6D Gen III verrichtet ab April im Jaguar XF in zwei Varianten anstelle des 2,7l -V6-Diesel seinen Dienst.

mid/hh

Das 3,0-Liter-Sechszylindertriebwerk mit der Bezeichnung AJ-V6D Gen III wird für die Limousine der oberen Mittelklasse in zwei Leistungsstufen mit 177 kW/240 PS sowie 202 kW/275 PS angeboten. In der Einstiegsversion verfügt der neue Twin-Turbo-Motor über ein maximales Drehmoment von 500 Nm.

Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 6,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern, der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 dauert 7,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h.

Die stärkere Version mit 600 Nm maximalem Drehmoment benötigt bei gleichem Verbrauch 6,4 Sekunden für die Beschleunigung auf 100 km/h und erreicht ein Maximaltempo von elektronisch begrenzten 250 km/h. Für die Kraftübertragung sorgt jeweils eine Sechsgang-Automatik.

Die Markteinführung der neuen Selbstzünder erfolgt im März 2009, die Preisliste beginnt bei 55.900,- bzw. 59.900,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.