AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini John Cooper Works feiert Premiere

Werksauto!

Eine Hochleistungsvariante des Kleinwagens Mini mit dem Namenszusatz "John Cooper Works" zeigt sich erstmals ab 6. März in Genf.

mid/sas

Angetrieben wird der neue Brite von einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader und einer Leistung von 155 kW/211 PS. Das maximale Drehmoment von 260 Nm liegt bei 1.850 U/min und kann kurzzeitig auf 280 Nm gesteigert werden.

Das Triebwerk basiert auf dem Motor des Mini John Cooper Works Challenge, der bei der Mini Challenge 2008 zum ersten Mal an den Start geht.

Der Serien-Mini schafft den Spurt auf Tempo 100 in 6,5 Sekunden, als Clubman in 6,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreichen beide Karosserievarianten bei 238 km/h.

Der Antrieb ist an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Den Kraftstoffverbrauch gibt der Hersteller mit 6,9 Liter je 100 Kilometer an, der CO2-Ausstoß beträgt 165 g/km.

Der JCW ist serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer Sportbremsanlage ausgerüstet. Ebenfalls an Bord des in Oxford gefertigten Briten ist der Schleuderschutz ESP inklusive Berganfahrhilfe und dynamischer Traktionskontrolle.

Optional hält John Cooper Works für den Mini unter anderem noch ein Aerodynamikpaket sowie ein Sportfahrwerk mit rot lackierten Federn bereit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.