AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Opel Meriva - erste Studie

Aquarell aus Rüsselsheim

In zarten Farbtönen präsentiert Opel einen ersten Eindruck des zukünftigen Meriva, der als Studie auf dem Genfer Salon debütieren wird.

mid/hh

Eine Designstudie der nächsten Generation des Mini-Vans Opel Meriva feiert auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März) Premiere. Erste veröffentlichte Zeichnungen zeigen eine dynamisch geschwungene Karosserie mit einer markanten seitlichen Sicke hinter dem vorderen Kotflügel sowie einen Knick in der Fensterlinie nahe der B-Säule.

Damit nimmt die Studie Designelemente der im vergangenen Jahr gezeigten Konzeptfahrzeuge Opel Flextreme und CTC Coupé auf. Der aktuelle Meriva wird seit Anfang 2003 angeboten, ein Nachfolger wird für Ende des Jahrzehnts erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.