AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prestigeträchtiger Preis für Opel

Der neue Opel Insignia hat es geschafft, die 59köpfige Fachjury führt Innovation, Sicherheit und Komfort als entscheidende Erfolgskriterien an.

Der Opel Insignia ist Träger der begehrten Auszeichnung „Europas Auto des Jahres“. Die internationale Jury, bestehend aus 59 Fachjournalisten aus 23 Ländern, vergab den Titel nach Rüsselsheim und unterstrich damit die Rolle des Insignia als Meilenstein für die Marke Opel.

„Zahlreiche Jury-Mitglieder lobten das Aussehen und den visuellen Auftritt des Fahrzeugs. Aber das neue Mittelklasse-Automobil aus Rüsselsheim ist viel mehr als nur Stil“, lobte die Organisation in ihrer Begründung zur Preisverleihung.

Weiter heißt es: „Aktive und passive Sicherheit, hoher Komfort und eine große Bandbreite effizienter Motoren kennzeichnen das neue Modell. Die Vielfalt der Ausstattungsmöglichkeiten kann mit ausgefeilten Technik-Optionen kombiniert werden – darunter das FlexRide Fahrwerk, das in neun Funktionen arbeitende adaptive Kurvenlicht und das Opel Eye, das Verkehrsschilder lesen kann.“

„Wir sind sehr stolz auf diesen Titel“, sagt Opel-Chef Hans Demant. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die Ideen und die harte Arbeit unserer Designer, Ingenieure und Produktionsmitarbeiter, die aus dem Insignia ein wirkliches Flaggschiff für unsere Marke gemacht haben.“ "Der Insignia", so Demant „ist das Auto, mit dem wir das traditionelle Mittelklasse-Segment erneuern und es steht für unser Bekenntnis zur Qualität.“

Die europäischen Fachjournalisten wählten den Insignia aus einem starken Wettbewerberfeld mit insgesamt 37 Konkurrenten. Um den Titel zu holen, musste der Insignia seine Stärken in den Kategorien Design, Sicherheit, Handling und Leistung unter Beweis stellen. „Technische Innovationen, aber auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind wichtige Faktoren der Bewertung,“ sagt die unabhängige Journalisten-Organisation.

Der Insignia ist zunächst in zwei Versionen als Limousine und fünftürige Schrägheck-Variante zu haben, im kommenden Jahr folgt dann mit dem Sports Tourer auch die Kombiversion. Das in Rüsselsheim gebaute Automobil wird vom Start weg mit einer breiten Auswahl von sieben Motoren angeboten. Sie erfüllen ausnahmslos bereits jetzt die Anforderungen von Euro 5 und verfügen über manuelle und automatische Sechsganggetriebe.

Die vier Benziner decken einen Leistungsbereich von 115 bis 260 PS ab; die drei neuen Direkteinspritzer-Turbodieselmotoren, die exklusiv für den Insignia entwickelt wurden, verfügen über zwei Liter Hubraum, bieten eine Spanne von 110 bis 190 PS und exzellente Drehmomentwerte von 260 bis 400 Nm. Alle Motoren haben besonders wettbewerbsfähige CO2-Werte, darüber hinaus wird noch eine weitere CO2-reduzierte Version unter dem Namen ecoFLEX hinzukommen.

Die elegante Erscheinung des Insignia wird von den Rüsselsheimer Designern mit den Worten „skulpturale Eleganz trifft deutsche Präzision“ umschrieben. Das Auto hat dank seines Aerodynamik-Bestwertes von cw 0,27 besondere ökonomische, dynamische und akustische Stärken. Darüber hinaus gibt es im Insignia wegweisende Innovationen wie das Opel Eye, ein Kamerasystem in der Windschutzscheibe, das Verkehrsschilder erkennt – das Auto passt sich dann zum Beispiel Geschwindigkeitsbeschränkungen an. Gekoppelt ist das Opel Eye mit einer Warnfunktion, falls der Fahrer sich nicht mehr in der Spur befindet – etwa beim berüchtigten Sekundenschlaf.

Der Insignia ist der dritte Opel, der den prestigeträchtigen Titel gewinnt. Im Jahr 1985 war es der Kadett, 1987 der Omega. Seit 1998 war es das erste Mal, dass überhaupt einmal wieder eine Mittelklasse-Limousine mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde.

Motorline.cc ist den neuen Opel Insignia bereits gefahren, unsere ersten Eindrücke finden Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.