AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche: Modellpflege für Carrera 4

4x neu

Carrera 4 und 4S sollen mit Direkteinspritzung, Doppelkupplungsgetriebe und neuer Allradtechnik sparsamer und leistungsfähiger werden.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des veränderten Porsche Carrera 4!

Die Überarbeitung des Porsche 911 geht mit den Allradmodellen in die nächste Runde. Der Einstiegs-Boxermotor leistet nach der Umstellung auf Direkteinspritzung aus 3,6 Litern Hubraum 254 kW/345 PS, das sind 20 PS mehr als bisher. Der Verbrauch sinkt laut Hersteller auf 10,1 Liter Super Plus pro 100 Kilometer.

Das 3,8-Liter-Triebwerk legt um 30 PS zu und bringt es auf 283 kW/385 PS Leistung, der Verbrauch soll 10,7 Liter betragen. Für die Kraftübertragung sorgt serienmäßig eine manuelle Sechsgang-Schaltung, gegen Aufpreis ist ein Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, das die bisher angebotene Wandlerautomatik ersetzt.

Beim Allradantrieb kommt an Stelle der Visco-Lamellenkupplung eine elektronisch gesteuerte Kupplung zum Einsatz, die schneller reagieren soll. Das System wird in ähnlicher Form bereits im 911 Turbo eingesetzt. Serienmäßig an Bord ist zudem eine mechanische Hinterachsquersperre.

Äußerlich sind die modellgepflegten Allradvarianten unter anderem an neuen LED-Scheinwerfern und -Heckleuchten sowie an einem Reflektorband am Heck zu erkennen. Auf der Optionsliste findet sich nun ein Navigationssystem mit Touch-Screen.

Ab 25. Oktober 2008 sind alle allradgetriebenen Carrera-Modelle im Handel erhältlich. Die Preise beginnen bei 106.850,– Euro für den Carrera 4. Das Cabriolet und der Carrera 4S kosten 120.890,– Euro, während für das Carrera 4S Cabriolet 134.090,– Euro berechnet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.