AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vieles neu beim Porsche 911 Targa

Motor, Antrieb & Getriebe

Mit zwei neuen Benzin-Direkteinspritzern steht ab 25. Oktober der Porsche 911 Targa zu Preisen ab 116.550 Euro bei den Händlern.

mid/sas

Trotz einer Leistungssteigerung von 20 PS und 30 PS soll der Verbrauch der beiden Boxermotoren um bis zu 11,2 Prozent sinken. Der kleinere der beiden Antriebe hat einen Hubraum von 3,6 Litern und leistet 254 kW/345 PS, die maximale Geschwindigkeit des Targa 4 liegt bei 284 km/h.

Der 911 Targa 4S wird von einem 3,8-Liter-Direkteinspritzer angetrieben, der 283 kW/385 PS leistet und den Sportwagen mit Glasdach auf bis zu 297 km/h beschleunigt.

Neuer Allradantrieb

Im Rahmen der Modellpflege hat Porsche auch den bisherigen 4x4-Antrieb des ausschließlich als Allrader erhältlichen Targa überarbeitet und die Visco-Kupplung durch eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung ersetzt.

Anhand von Messgrößen wie zum Beispiel Lenkwinkel, Raddrehzahl oder fahrdynamischer Signale wird die Antriebskraft optimal auf Vorder- und Hinterachse verteilt.

Doppelt gekuppelt

Neben dem manuellen Sechsgang-Getriebe steht für den modellgepflegten 911er erstmals ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen zur Wahl. Unverändert bleibt das zweigeteilte Glasdach, das innerhalb von sieben Sekunden im Heck verschwindet.

Gegen zuviel Sonneneinstrahlung schützen getöntes Glas und ein Rollo, das unabhängig vom Glasdach bewegt werden kann. Die Preise beginnen bei 116.550 Euro für den Targa 4, während der Targa 4S 130.780 Euro kosten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.