AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurzfassung

Renault legt eine neue Version des Multitalentes Kangoo auf - diesmal als Viersitzer mit weniger als 4 Metern Länge und Freiluft-Qualitäten.

Zahlreiche Details der 2007 vorgestellten Studie Kangoo Compact Concept sind in das neue Freizeitmodell eingeflossen. So ermöglichen die versenkbare Heckscheibe und das Glasschiebedach Cabriogefühle für die Rücksitzpassagiere.

Das gesamte hintere Dachdrittel besteht aus einem gläsernen Schiebedach. Im fixen vorderen Dachteil gibt es zusätzlich zwei Ausstellfenster.

Die Heckscheibe lässt sich auch per Fernbedienung von außen versenken, zwecks Eingriff in den Gepäckraum.

Weitere Kennzeichen des auffälligen kleinen Allrounders: Auffällige Farbkombinationen, die erhöhte Bodenfreiheit, neu gestaltete Stoßfänger und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Sind alle vier Sitze belegt, bietet der Kangoo Be Bop 174 Liter Stauraum; die beiden einzelnen Hecksitze können natürlich umgeklappt oder auch komplett entfernt werden. Dann hat man bis zu 1.462 Liter Platzangebot.

Zum Marktstart im Frühjahr 2009 stehen für den Kangoo Be Bop ein Diesel- und ein Benzinmotor zur Wahl: der Benzinmotor 1.6 16V (78 kW/106 PS) sowie der Common-Rail-Diesel 1.5 dCi mit 76 kW/103 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.