AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab: Ausblick auf künftige Neuheiten

Mit XWD und BioPower

Mit zwei Konzeptfahrzeugen zeigt der Automobilhersteller Saab auf dem Genfer Salon seine zukünftige Entwicklungsrichtung an.

mid/sas

Der 9-X Biohybrid soll dabei einen ersten Eindruck von dem künftigen Kompaktklässler der Marke geben. Die Front des futuristisch gezeichneten Steilheckfahrzeugs trägt den dreiteiligen Kühlergrill und zwei geschlitzte Scheinwerfer.

Die Windschutzscheibe geht fast übergangslos in die rahmenlosen Seitenfenster über, so dass der Eindruck eines breiten Glasbandes entsteht, das um das gesamte Fahrzeug läuft. Kurze Überhänge und die abfallende Dachlinie verleihen dem 9-X Biohybrid eine sportliche Note.

Unterstützt wird der Eindruck durch einen bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h automatisch ausfahrenden Dachspoiler. An Stelle von Außenspiegeln sorgen zwei Kameras für die Sicht nach hinten.

Unter der Motorhaube der Hybrid-Studie wirken ein 1,4-Liter-Turbomotor mit 147 kW/200 PS sowie ein unterstützender Elektromotor. Mit Ethanol E85 betrieben soll der Verbrennungsmotor nur 105 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.

Mit dem bereits in Detroit gezeigten allradgetriebenen 9-4X BioPower Conceptcar zielt der schwedische Hersteller auf das wachsende Segment der Kompakt-SUV. Äußerlich lässt der markentypische dreiteilige Kühlergrill mit den flankierenden flachen Scheinwerfern die Familienzugehörigkeit erkennen.

Die hohe seitlich Gürtellinie sowie die mächtigen 21-Zoll-Felgen sorgen für einen wuchtigen Auftritt. Das Heck prägen waagerecht angeordnete Rückleuchten und ein kleiner Dachkantenspoiler. Angetrieben wird die Studie von einem 221 kW/300 PS starken 2,0-Turbo-Ottomotor, der mit reinem Ethanol betrieben werden kann.

Der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs soll bei rund 10,5 Litern auf 100 Kilometern liegen. Zudem verfügt der 9-4X BioPower über einen neu entwickelten Allradantrieb, der das Drehmoment nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch zwischen den beiden Hinterrädern verteilt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.