AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klappt besser

Mit einer neuartigen Verdeck-Technik präsentiert sich die Cabrio-Studie Saab 9-X Air Concept auf dem Pariser Automobilsalon.

mid/hh

Das Stoffdach des kompakten Viersitzers spannt sich zwischen Windschutzscheibe und den flachen, fest stehenden C-Säulen und kommt ohne ein integriertes Heckfenster aus.

Stattdessen gibt es eine separat versenkbare Heckscheibe, die bei offener Fahrt als Windschott dienen kann. Dadurch ist das Faltdach besonders klein und benötigt nur wenig Platz im Kofferraum.

Dieser wiederum verzichtet auf die klassische Klappe, sondern wird über zwei Schubladen bestückt, eine für Kleinzeugs und eine für größeres Gepäck.

Die Frontgestaltung mit dem dreiteiligen Kühlergrill und der vorne abgerundeten Motorhaube teilt sich die Cabrio-Studie mit dem bereits im Frühjahr auf dem Genfer Salon vorgestellten Konzeptfahrzeug Saab 9-X Bio Hybrid Concept. Am Heck setzen ein durchgehendes Leuchtenband und breite Kotflügel Akzente.

Für den Antrieb sorgt ein 1,4-Liter-Turbo-Ethanol-Motor mit 147 kW/200 PS Leistung, der mit einer Start-Stopp-Automatik gekoppelt ist. Der Verbrauch soll bei 6,7 Litern Alkohol pro 100 Kilometern liegen, was einem CO2-Ausstoß von 107 Gramm pro Kilometer entspricht.

Alternativ bleibt der Betrieb mit Benzin möglich; dann fallen fünf Liter Kraftstoff und 119 Gramm CO2 an. Für die Kraftübertragung sorgt ein automatisiertes Sechsganggetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.