AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im Bild: Neuer Skoda Superb

Tschechische Oberklasse

Fließheck mit großer Heckklappe und dynamischem Styling, in der zweiten Jahreshälfte auf dem Markt: die neue Generation des Skoda Superb.

Erstmals zu sehen ist die Limousine der oberen Mittelklasse auf dem Automobilsalon in Genf (6. bis 16. März). Das Flaggschiff der tschechischen VW-Tochter ist im Vergleich zur Vorgängergeneration, die über ein Stufenheck verfügt, in den Abmessungen gewachsen.

In der Länge legt der Fünfsitzer um 3,5 Zentimeter auf 4,83 Meter zu, die Höhe wächst um 1,8 Zentimeter auf 1,46 Meter. Der Radstand von 2,76 Metern bleibt unverändert. Trotz der Heckklappe wirkt das Fahrzeug im Profil weiterhin wie eine Stufenhecklimousine.

Insgesamt ist das Design gegenüber dem Vorgänger deutlich dynamischer geworden; die Scheinwerfer blicken ein wenig böse, über die Motorhaube ziehen sich muskulös wirkende Kanten. Die Dachlinie fließt windschnittig in Richtung des Hecks, das in einem kleinen Bürzel endet.

Für den Antrieb werden je drei Diesel- und Ottomotoren mit einem Leistungsspektrum von 77 kW/105 PS bis 191 kW/260 PS sorgen. Neu auf der Optionsliste finden sich unter anderem die automatische Einparkhilfe, eine neue Klimaanlage sowie ein intelligentes Lichtsystem, das sich der jeweiligen Fahrsituation anpasst und über Kurven- und Abbiegelicht verfügt. Die Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.