AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Landyacht und Spiaggina

Am Düsseldorfer Caravan Salon zeigen Volkswagen und Fiat ihre Ideen für Freizeitwagen mit dem Geschmack von Wind und Wellen.

Alles außer Shuffleboard: VW Caddy Topos Sail

Nein, an Yachten und ähnlichen Luxus denkt man nicht, wenn man den VW Caddy vor Augen hat. Das Konzept Topos Sail spielt aber geschickt mit maritimen Versatzstücken.

Gebürstetes Aluminium und Holzbeplankung sollen einen visuellen Bogen zu den Sportbooten der 1950er schlagen. Eine in die Heckklappe eingebettete Poolleiter führt hinauf zum Sonnendeck. Auf einmal hat die Dachreling eine ganz neue Bedeutung!

Der Deckchair ist in das Multifunktions-Dach eingebaut. Es fehlt eigentlich nur mehr ein Trampolin und ein Steward, der den kühlen Martini reicht.

Für den Strand: Fiat Fiorino Portofino

Am Caravan Salon erwartet man ein Auto, das nicht einmal ein Dach über dem Kopf bietet (geschweige denn Liegesitze), eigentlich nicht. Aber genau dort zeigt Fiat eine neue Variation eines alten Themas.

Vor einem halben Jahrhundert griffen Designer wie Ghia, Vignale oder Michelotti die Idee des kleinen, offenen Spaßmobils ohne jegliche Türen erstmals auf. Einige Exemplare hatten sogar Korbsessel. Das nannte man dann "spiaggina" – den Strandwagen.

Basis waren oftmals Fiat-Modelle wie der 500, 600 oder Multipla. In jüngerer Zeit hat Fiat bereits den neuen Multipla und den Panda für einige Studien nach diesem Muster herangezogen. Jetzt darf der Fiorino beweisen, dass er kein bloßes Nutzfahrzeug ist.

Der Portofino entstand aus der Zusammenarbeit von Fiat Professional, der Firma Holiday Vernagallo, die Cabrio- und Strandwagen-Umbauten für diverse Modelle anbietet, und dem Spezialausstatter SALT.

Der Bodenbelag des Innenraums erinnert an eine holzveredelte Schiffsbeplankung, das originale Armaturenbrett ist lackbehandelt und spiegelt die hochwertige, strahlende Innenausstattung wieder.

Die Sitze sind mit lebhaft gemusterten und edlen Naturfaser-Stoffen bezogen, die dank spezieller Vorbehandlung wasserabweisend sind – denn Sonnen- oder Wetterschutz gibt es keinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.