Maritimer Touch: Studien von VW und Fiat | 27.08.2008
Landyacht und Spiaggina
Am Düsseldorfer Caravan Salon zeigen Volkswagen und Fiat ihre Ideen für Freizeitwagen mit dem Geschmack von Wind und Wellen.
Alles außer Shuffleboard: VW Caddy Topos Sail
Nein, an Yachten und ähnlichen Luxus denkt man nicht, wenn man den VW Caddy vor Augen hat. Das Konzept Topos Sail spielt aber geschickt mit maritimen Versatzstücken.Gebürstetes Aluminium und Holzbeplankung sollen einen visuellen Bogen zu den Sportbooten der 1950er schlagen. Eine in die Heckklappe eingebettete Poolleiter führt hinauf zum Sonnendeck. Auf einmal hat die Dachreling eine ganz neue Bedeutung!
Der Deckchair ist in das Multifunktions-Dach eingebaut. Es fehlt eigentlich nur mehr ein Trampolin und ein Steward, der den kühlen Martini reicht.
Für den Strand: Fiat Fiorino Portofino
Am Caravan Salon erwartet man ein Auto, das nicht einmal ein Dach über dem Kopf bietet (geschweige denn Liegesitze), eigentlich nicht. Aber genau dort zeigt Fiat eine neue Variation eines alten Themas.Vor einem halben Jahrhundert griffen Designer wie Ghia, Vignale oder Michelotti die Idee des kleinen, offenen Spaßmobils ohne jegliche Türen erstmals auf. Einige Exemplare hatten sogar Korbsessel. Das nannte man dann "spiaggina" – den Strandwagen.
Basis waren oftmals Fiat-Modelle wie der 500, 600 oder Multipla. In jüngerer Zeit hat Fiat bereits den neuen Multipla und den Panda für einige Studien nach diesem Muster herangezogen. Jetzt darf der Fiorino beweisen, dass er kein bloßes Nutzfahrzeug ist.
Der Portofino entstand aus der Zusammenarbeit von Fiat Professional, der Firma Holiday Vernagallo, die Cabrio- und Strandwagen-Umbauten für diverse Modelle anbietet, und dem Spezialausstatter SALT.
Der Bodenbelag des Innenraums erinnert an eine holzveredelte Schiffsbeplankung, das originale Armaturenbrett ist lackbehandelt und spiegelt die hochwertige, strahlende Innenausstattung wieder.
Die Sitze sind mit lebhaft gemusterten und edlen Naturfaser-Stoffen bezogen, die dank spezieller Vorbehandlung wasserabweisend sind – denn Sonnen- oder Wetterschutz gibt es keinen.