AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA-Neuheit bei Alfa: MiTo Multi Air

Mehr Durchzug, weniger Verbrauch

Der Fiat-Konzern mit seiner Tochter Alfa hat jetzt eine fortschrittliche Lösung zum Absenken von Verbrauch und Schadstoffen vorgestellt.

mid/ir

Die Verantwortlichen sprechen sogar von einem technologischen Sprung wie beim Common Rail-Motor. Die neue Technik setzt bei der Ventilsteuerung an. Denn beim Ansaugen oder Pumpen der Luft in die Brennräume gehen rund zehn Prozent Energie verloren.

Fiat stellt daher jetzt ein elektrohydraulisches System vor, das zuerst bei Alfa, der sportlichen Marke des Konzerns eingesetzt wird.

Die Techniker versprechen sich davon mehr Flexibilität, sie können den Lufteinlass jetzt nämlich bedarfsgerecht für jeden Zylinder steuern.

Die elektronisch variable Ventilsteuerung sorgt für gleichmäßige Verbrennung schon bei niedrigen Drehzahlen. Davon profitiert das Drehmoment, der Durchzug bei niedrigen Touren nimmt zu.

Zuerst wird die Multi Air genannte Technik in den 1,4-Liter-Benzinmotoren des Kleinwagens Alfa MiTo eingesetzt. Der turbogeladene Vierzylinder mit serienmäßigem Start-Stop System verspricht gegenüber dem Vorgänger, der für 700 Euro weniger in der Preisliste stand, mehrere Vorteile.

Dazu zählen die Leistungssteigerung bis zu zehn Prozent, das Anheben des Drehmoments in niedrigen Touren bis zu 15 Prozent und nicht zuletzt eine Verbrauchssenkung bis zu zehn Prozent. Laut Hersteller fließen auf 100 Kilometern nur noch 5,6 Liter Super durch den Motor.

Darüber hinaus sollen deutlich weniger Schadstoffe entstehen. Ende des Jahres wird die Variante mit 125 kW/170 PS nachgeschoben, sie soll dann 6 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer verbrauchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.