
Erste Elektro-Studie der Marke BMW | 17.12.2009
Energie!
Nach Mini darf auch das Mutterhaus "strömen" - zum ersten Mal präsentiert BMW unter eigenem Namen die Studie eines Elektroautos.
mid/hh
Ähnlich wie der Mini E aus dem gleichen Konzern soll der auf der Auto Show in Detroit gezeigte BMW Active E künftig in Kleinserie gebaut werden. Damit will man Alltagserfahrungen für den großangelegten Marktstart der alternativen Antriebstechnik sammeln.
Basis für das Elektromobil ist das Coupé der 1er-Reihe. Ausgerüstet mit einem 125 kW/170 PS starken E-Motor soll der viersitzige Zweitürer emissionsfrei in 9 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, maximal sollen 145 km/h möglich sein.
Die Kapazität der Lithium-Ionen-Akkus reicht laut Hersteller im Alltag für eine Strecke von 160 Kilometern. Wer langsam fährt und auf Stromverbraucher wie die Klimaanlage verzichtet, soll bis zu 240 Kilometer weit kommen. Danach muss der Wagen für drei Stunden an die Starkstrom-Steckdose, bis es mit voller Reichweite wieder losgehen kann.
Optisch unterscheidet sich das Elektro-Coupé nur in Details wie dem blau beleuchteten Stromkabelanschluss von seinen konventionell angetriebenen Geschwistern. Im Innenraum verraten elektrospezifische Anzeigen den besonderen Antrieb.
Wie bereits der Mini E ist auch der BMW Active E Teil der vom Hersteller "Project i" genannten Öko-Strategie. Ziel ist die Entwicklung eines umweltfreundlichen Fahrzeugs für Ballungszentren.
Die Serienfertigung des "Megacity Vehicle" ist für die erste Hälfte des kommenden Jahrzehnts geplant. Bis dahin sollen anhand der beiden Konzeptstudien unterschiedliche Komponenten und Bauweisen getestet werden.