AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Göttlicher Lifestyle

Mit der neuen Modelllinie DS nimmt Citroen den Lifestyle-Markt ins Visier. Erster Blick auf die Studie "DS Inside" für den Genfer Autosalon!

mid/ni

Hier finden Sie Bilder des Citroën DS Inside.

Neues Logo, neue Markenidentität, neue Autos: Citroen arbeitet an seinem Image.

Einen ersten Eindruck des neuen DS-Konzepts ermöglicht der DS Inside, der als seriennahe Studie Anfang März auf dem Genfer Salon Weltpremiere feiert und unter der Serienbezeichnung DS3 bereits nächstes Jahr erhältlich sein soll.

Als optisch recht markantes, ungefähr 4,30 Meter langes, dreitüriges Steilheckmodell tritt der DS3 gegen Wettbewerber wie den Mini oder Alfa MiTo an. Die Basis wird der Citroen C3 liefern.

Wenig später sollen die größeren Kompakt- und Mittelklasse-Modelle DS4 und DS5 folgen.

DS "neu"

"Déesse", die Göttin: mit der neuen Marke bricht Citroen mit der Vergangenheit des Modellnamens, der sich bislang nur auf repräsentativen Limousinen und Cabriolets fand.

Denn ursprünglich kennzeichneten die Buchstaben "DS" das von 1955 bis 1975 gebaute Citroen-Flaggschiff. Jetzt handelt es sich um eine edle Lifestyle-Linie als Ergänzung zur Hauptmodellpalette von C1 bis C8.

Die DS-Modelle sollen übrigens nicht auf echte Premium-Wettbewerber beispielsweise von Jaguar zielen, sondern auf Sub-Premium-Rivalen etwa von Alfa Romeo, Lancia oder Saab.

Citroen in Bewegung

Nach unten abgerundet werden soll das Produktportfolio künftig durch besonders preiswerte und pfiffige Modelle für Kunden, die richtige Billigautos wie den Dacia Logan ablehnen. Dazu zählt der neue C3 Picasso, aber auch die für nächstes Jahr erwartete Serienversion der Studie C-Cactus.

Ein stärkeres Markenimage soll Citroen zudem durch ein neues Logo mit chromglänzende und dreidimensionalen Doppelwinkeln, feineren und weltweit einheitlich gestalteten Schauräumen sowie eigenen Centern für Businesskunden erlangen.

Und ab 2013 könnte eine wahre Déesse als DS6 erscheinen, wie aus Konzernkreisen zu vernehmen ist - auf Basis der neuen PSA-Oberklasse-Plattform, auf der 2012 der Peugeot 608 debütiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.