AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volumsmodelle

Ab März 2009 bei uns: Dacia blickt mit Lkw-Modellen nicht nur auf das Ladevolumen, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beide Modelle basieren auf dem Pkw-Kombi Logan MCV; der Pick-Up hat mit dem Van 80 Prozent aller Teile gemeinsam.

Der Logan Van offeriert 2.500 Liter Ladekapazität, der Logan Pick-up eine 1,8 Meter lange und 1,37 Meter breite Ladefläche sowie einen zusätzlichen 300-Liter-Stauraum in der Kabine. Die Zuladung beträgt jeweils maximal 800 kg.

Der Van hat konventionelle hintere Seitentüren; die Doppelflügeltüren am Heck sind im Verhältnis 1:2 aufgeteilt. Beide Flügel lassen sich jeweils bei einem Winkel von 40, 90 und 180 Grad arretieren.

Das Frachtabteil des 4,45 Meter langen Van ist zwischen den Radkästen 1,024 Meter breit, die maximale Breite beträgt 1,42 Meter. Die Laderaumlänge hinter der geschlossenen Kunstoff-Trennwand beträgt 1,936 Meter. Nur 58,2 Zentimeter hoch ist die Ladekante.

Die 1,81 Meter lange und bis zu 1,37 Meter breite Ladefläche des Pick-up ist ab Werk mit 14 Zurrösen ausgestattet. Jeweils vier davon befinden sich oben auf den seitlichen Ladeflächenwänden und sechs auf dem mit Kunststoff verkleideten Ladeboden.

Zusätzlich verhindern zwei Schutzbügel vor dem Kabinenfenster das Eindringen der Ladung in den Innenraum.

Der Van wird zum Einstiegspreis von 6.990,- Euro exkl. MwSt. und der Pick-Up ab 7.190,- Euro exkl. MwSt. angeboten.

Für beide Modelle gewährt Dacia eine Neuwagengarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern sowie auf die Karosserie sechs Jahre gegen Durchrostung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.