AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spare in der Zeit,...

Stromreserven für Zeiten des Spitzenverbrauchs: Elektroautos sollen künftig auch als Speicher für nicht benötigte Energie dienen.

mid/hh; Bild: Chrysler

Elektroautos sollen künftig als Speicher für überschüssigen Strom dienen. Bei Überproduktionen in Phasen geringen Stromverbrauchs könnten die bordeigenen Akkus an der Steckdose aufgeladen werden.

Bei hohem Strombedarf würden sie ihre Energie wieder ans öffentliche Netz abgeben. So könnten Lastspitzen aufgefangen und die Stromnetze entlastet werden.

Ergänzung zu Speicherkraftwerken

Momentan übernehmen diese Rolle des Stromzwischenspeichers vor allem sogenannte Pumpspeicherkraftwerke.

Sie pumpen etwa in der Nacht, wenn kaum Strom benötigt wird, Wasser unter Energieeinsatz in einen hochgelegenen Stausee, um es zu Stoßzeiten wieder durch eine Turbine abfließen zu lassen.

Damit wird das energieintensive Hoch- und Herunterfahren von Kraftwerken unnötig, mit der ansonsten die Energieproduktion an den Verbrauch angepasst werden müsste. Die möglichen Standorte für Pumpspeicherkraftwerke sind jedoch aufgrund spezieller geografischer Anforderungen begrenzt.

Inwieweit Elektroautos das Problem lösen können, wollen nun Forscher klären. Dabei soll es auch um erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft gehen; deren Menge ist vom Wetter abhängig und kaum planbar. Überschüsse könnten dann in den Akkus von Elektroautos gelagert werden, bei erhöhtem Bedarf wäre eine Rückspeisung ins Netz möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.