AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Getunte E-Klasse: Brabus B 63 S

Auch als Kombi

Ein Stern, der keinen Namen trägt: Die von Brabus veredelte AMG-E-Klasse mit Achtzylinder und 555 PS verschweigt dezent ihre Herkunft.

Hier geht's zu den Bildern

Weit und breit kein Stern-Emblem ist auf dem Brabus B 63 S zu finden, seine Basis kommt aber natürlich von Mercedes. Der E 63 AMG liefert die Grundlage für die Überarbeitung durch den deutschen Tuner.

Um 30 PS auf nunmehr 555 Pferde wird die Leistung des 6,3l großen V8-Motors angehoben, das Drehmoment steigt um 20 Nm auf 650 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller je nach montierten Reifen bei bis zu 320 km/h, von Null auf Hundert geht's in 4,3 Sekunden.

Dafür verantwortlich sind zwei Sportluftfilter, eine staudrucksenkende Metallkatalysatoranlage, eine neu programmierte Motorelektronik sowie ein neues Differential mit bis zu 40 % Sperrwirkung.

Aerodynamik-Komponenten, maßgeschneiderte Rad/Reifen-Kombinationen mit bis zu 20 Zoll Durchmesser und diverse Innen-Accessoires runden das Angebot ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.