AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verkauf von Saab an Koenigsegg geplatzt

Zurück zum Start

Mit einem kargen Statement gibt GM bekannt, dass Koenigsegg sein Angebot zurückgezogen hat – wie geh e’s in Schweden weiter?

General Motors hat sich im Zuge der tiefgreifenden Umstrukturierung nach dem Konkurs ein „Gesundschrumpfen“ verordnet, gleichzeitig will man einige Konzernteile abstoßen.

Bislang sind die Verkäufe von Opel, Saturn und jetzt leider auch Saab geplatzt.

Angedacht war eigentlich die Finalisierung der Übernahme des Anfang 2009 in die Insolvenz gezwungenen Herstellers durch die ebenfalls schwedische Koenigsegg Group mit Ende Oktober.

Ein zusätzlicher Investor – wir dürfen uns dazudenken: „aus China“ – wurde allerdings bis zuletzt gesucht. Auch der schwedische Staat zeigte sich ablehnend gegenüber jeglichem Ansinnen auf Finanzstützen aus dem Steuertopf.

Jetzt steht offenbar fest, dass Koenigsegg den Ankauf der um einiges größeren Firma Saab nicht bewältigt - man hat das Kaufangebot zurückgezogen.

GM-General Fritz Henderson, den in jüngster Zeit die Fortune etwas verlassen zu haben scheint, zeigt sich in einem knappen Statement „sehr enttäuscht“ über Koenigseggs Entscheidung.

„Aufgrund dieses plötzlichen Richtungswechsels werden wir in den nächsten Tagen die Situation abschätzen und nächste Woche unsere weiteren Schritte bekannt geben.“ – In diesem Satz rasselt bereits der Schlüsselbund für die Werkstore bei Saab. Immerhin ist nicht sofort vom Zusperren die Rede, wie es bei der Bekanntgabe des Scheiterns der Verhandlungen rund um die US-Marke Saturn der Fall war.

Wie es um die Veräußerung von Hummer an chinesische Interessenten steht, wird die Zukunft weisen. Vielleicht kommen die neuen Hausherren in Trollhättan jetzt doch aus Beijing?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.