AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo: Automatische Vollbremsung bei Fußgängern

Mehr Fußgängerschutz

Raumüberwachung einmal anders: ein neues Sicherheitssystem von Volvo soll in Zukunft Autounfälle mit Fußgängern verhindern helfen.

mid/hw

Eine Kombination von Kamera und Radarsensoren überwacht dabei den Raum vor dem Fahrzeug. Bei einer drohenden Kollision bremst das Auto ohne Zutun des Fahrers ab.

Auf den Markt kommen soll das System im nächsten Jahr im neuen Mittelklassemodell Volvo S60, wahrscheinlich im Paket zusammen mit anderen Sicherheitsfeatures wie der Abstandskontrolle.

Teamwork

Kamera und Radargerät arbeiten Hand in Hand: Das Radar misst die Entfernung zu Objekten vor dem Fahrzeug, während die Kamera mit der Bilderkennungssoftware zwischen Lebewesen und unbelebten Objekten unterscheidet. So soll ein unnötiger Fehlalarm verhindert werden.

Das System wurde bei Testfahrten in Schweden und anderen Ländern Europas, in Asien und in Amerika auf den Innenstadt-Alltag trainiert. Übersieht der Fahrer einen Menschen oder auch ein stehendes Auto, werden zunächst rote Warnblitze auf der Frontscheibe projiziert. Folgt keine Reaktion, wird eine Vollbremsung eingeleitet.

ei Ausgangsgeschwindigkeiten bis Tempo 25 bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand. War es schneller unterwegs, verringert es die Geschwindigkeit zumindest deutlich und reduziert so die Unfallfolgen.

Kein Universalschutz

Bei ersten Fahrversuchen funktionierte dies überzeugend. Ohne dass der Fahrer die Bremse betätigen musste, kam das Auto wenige Zentimeter vor zwei Crash-Dummies zum Stehen.

Aber alle Unfälle sind so trotzdem nicht zu verhindern. Dunkle Kleidung in der Nacht oder grelles Sonnenlicht können die Kamera ebenso wie das menschliche Auge irritieren.

Auch andere Automobilhersteller wie Lexus oder Mercedes-Benz arbeiten an vergleichbaren Systemen. Teilweise ist sogar ein automatisches Ausweichen auf eine freie Gegenspur in der Erprobung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.