AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jaguar: Neue Motoren & Modelle

Das Modelljahr 2010 startet bei Jaguar diesmal schon im Frühjahr 2009 und bringt den frisch gelifteten XK sowie den XFR

Hier finden Sie Bilder der neuen Jaguar Modelle!

Mit den neuen V8 Motoren frischt Jaguar auch gleich den XK optisch und technisch auf. Die optischen Änderungen liegen jedoch sehr im Detail und sind nicht gleich auf den ersten Blick auszumachen.

Die Front präsentiert sich etwas aggressiver und hat neue Lufteinlässe bekommen, im Heckbereich wurde die Leuchteinheit leicht geändert, und von der Seite erkennen Fachleute den facegelifteten XK an den Spiegeln mit LED Blinkern.

Am ehesten kann man das neue Modell im Innenraum vom Vorgänger unterscheiden. Ab sofort haben nämlich auch alle XK Modelle den „JaguarDrive Selector“, der im XF seine Premiere feierte und für den Laien als runder Drehknopf für die Wahl der Automatikfahrstufe umschrieben werden kann.

Neu hinzugekommen ist auch die Ausstattungslinie „Portfolio“ ,eine noch luxuriösere Varainte des XK. Beim Portfolio gibt es unter anderem serienmäßig 19“ Alufelgen, ein beheizbares 3-Speichen-Lenkrad, Jaguar Smart Key System, Soft-Grain-Luxus-Sportsitze mit Kontrastnähten sowie Sitzheizung und –kühlung, und das Bowers&Wilkins 525 Watt Premium Sound System.

Preislich startet die Welt des XK bei 106.350,- Euro, das günstigste XK Cabriolet kommt auf 115.950,- Euro. Der XK „Portfolio“ kommt auf 115.700,- Euro bzw. 125.300,- Euro für die offene Version. Wer das Topmodell sein eigen nennen möchte, sollte über mindestens 124.700,- Euro verfügen! Fairerweise möchten wir darauf hinweisen, dass Jaguar lediglich 87.341,95 Euro bekommt, die restlichen 37.358,- Euro (das sind 42,7% vom Nettopreis) erhält Vater Staat.

Neues Topmodell für den XF

Gemeinsam mit der Einführung der neuen Diesel-Triebwerke im XF bekommt die Jaguar Limousine auch die V8 Benzinmotoren spendiert. Neues Topmodell ist dann der XFR mit 510 PS.

Die Limousine beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment von 625 Nm im Bereich von 2.200 bis 5.500 U/Min sorgt zudem sicher für beeindruckenden Durchzug schon bei niedriger Geschwindigkeit.

Serienmäßig verfügt der XFR unter anderem über „Adaptive Dynamics“ (elektronisch gesteuertes Dämpfersystem), ADC (Active Differential Control), Bi-Xenon Scheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht, 20“ Leichtmetallfelgen, Metallic Lackierung, Jaguar Smart Key System mit Keyless Entry, Ledersitze in Softgrain-Struktur mit 18-Wege-Sitzeinstellung für den Fahrer und einem Premium Dachhimmel in „Suedecloth“ .

Mehr auf Luxus setzt dann die Ausstattungslinie „Portfolio“, welche es für den XF ebenfalls neu im Programm gibt. Weiterhin bestehen bleiben die Ausstattungslinien „Luxury“ und „Premium Luxury“.

Preislich startet der XF mit dem neuen Dieselmotor mit 240 PS bei 55.900,- Euro, wer gerne den Diesel in „S“ Version und somit 35 PS mehr möchte, sollte über mindestens 59.900,- Euro verfügen.

Günstigster XF bleibt der 3.0 Liter V6 Benziner um 55.610,- Euro. Wer den neuen V8 in Sauger-Ausführung und Portfolio-Ausstattung genießen möchte, sollte dann schon über 83.500,- Euro verfügen. Das neue Top-Modell, der XFR 5.0 V8 Supercharged, kommt auf 107.000,- Euro inkl. aller Abgaben.

Erhältlich sind alle Modelle ab Ende März 2009.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar: Neue Motoren & Modelle

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.