AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Top-Motor: 200 PS im Lancia Delta

Komfortbetonte Kombination

Mit einem 1,8l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung stärkt Lancia jetzt die Antriebspalette des Delta – dazu neue Topversion "Executive".

Für die an der Schwelle zwischen Kompakt- und Mittelklasse positionierte Schräghecklimousine ist ab sofort ein 1,8-Liter-Turbo mit 147 kW/200 PS und eindrucksvollen Drehmomentwerten erhältlich.

Der von Fiat entwickelte Benzindirekteinspritzer holt aus 1,8 Litern Hubraum stattliche 147 kW/200 PS und ein maximales Drehmoment von 320 Nm, das schon bei 1 400 Touren bereitsteht und bis 3.750 U/min konstant bleibt.

Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h genügen laut Werk 7,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h.

Als Ergänzung empfiehlt Lancia die ebenfalls ebenfalls neu entwickelte Sechsgang-Wandlerautomatik "Sportronic“ samt manueller Schaltebene und Lenkrad-Schaltwippen.

Die Preise: Der Lancia Delta 1.8 Di Turbojet ist ab sofort in der Ausstattung „Oro“ um 30.800 Euro oder in der Highclass-Ausstattung „Executive“ um 35.400,- Euro beim Lancia Vertragspartner bestellbar.

Executives unter sich

Neu ist auch die Topausstattung "Executive". Sie möchte vor allem bei den Sitzmöbeln und der Beinfreiheit im Fond Business-Class-Komfort bieten und kann neben dem 200-PS-Motor auch mit dem 1.9 TwinTurbo Multijet (190 PS) und 2.0 Multijet (165 PS) kombiniert werden.

Ausprobieren durften diese Version unter anderem bereits die Staatsmänner und -frauen der G8 beim Gipfeltreffen in L'Aquila. Ihre Magie entfaltete sich selbstverständlich nicht am Parkplatz, sondern im Konferenzsaal.

Parken, keine Zauberei: "Magic Parking"

Zu den Optionen des Delta gehört seit kurzem auch das halbautomatische Einparksystem „Magic Parking“, das die Größe einer Parklücke automatisch erfasst.

Sofern der Fahrer dies denn wünscht, wird beim Rückwärtsrangieren das Fahrzeug automatisch in die Parklücke gelenkt. Dem Fahrer bleibt überlassen, per Gaspedal und Bremse die Geschwindigkeit zu regulieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.