AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lexus lockt

Unter dem Motto „viel versprechen, wenig zeigen“ gibt Lexus einen Ausblick auf die fünftürige Hybrid-Studie, die auf der IAA debütiert.

Video auf MotorlineTV

Fesch, kompakt, premium, hybrid: das sind die Eckpunkte der Studie namens LF-Ch, die in Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Sie reiht sich größenmäßig unterhalb des derzeit kleinsten Lexus IS ein.

Damit nimmt die Nobel-Tochter von Toyota das kompakte Segment aufs Korn und will auch dort mit luxuriösem Appeal und nicht zuletzt der markeneigenen Hybridtechnik punkten.

Der erste Teaser zeigt durchaus muskulöse Linien; ob die Leistungsdaten dem gerecht werden, ist noch nicht bekannt.

Jedenfalls handelt es sich um einen Vollhybrid, Fahren im reinen Elektro-Modus ist also möglich.

Ebenfalls auf der IAA zeigt Lexus die Facelifts der Modellreihen LS (samt zusätzlichem Modell LS 460 „Dynamic Line“ mit geänderter Fahrwerksabstimmung), GS und IS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Studie Lexus LF-Ch - Weltpremiere

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.