AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes-Benz präsentiert E-Klasse Coupé

Hart am Wind

Bester cw-Wert der Welt: Als zweitüriges Coupé ohne B-Säule zeigt sich die Mercedes-Benz E-Klasse auf dem Genfer Salon.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des neuen E-Klasse-Coupé von Mercedes!

Mit einem cw-Wert von 0,24 soll das Coupé den besten Luftwiderstandsbeiwert aller Serien-Pkw der Welt haben.

Für den Antrieb sorgen unter anderem zwei neue Vierzylinder-Motoren.

Von 204 bis 388 PS

Am sparsamsten gibt sich dabei das E250 CDI Blue Efficiency Coupé, das von einem turbogeladenen 150 kW/204 PS starken Selbstzünder angetrieben wird und laut Werk 5,3 Liter Diesel je 100 Kilometer verbrauchen soll.

Des Weiteren sind zwei neue Benzin-Direkteinspritzer mit 150 kW/204 PS und 215 kW/292 PS im Angebot.

Für die Top-Version bieten die Deutschen einen 285 kW/388 PS starken V8-Benzinmotor an.

Die Optik

Optisch übernimmt der Zweitürer viele Stilelemente der jüngst präsentierten neuen E-Klasse-Limousine.

Die neuen Hauptscheinwerfer sind statt kreisrund wie beim Vorgänger nun tropfenförmig und werden von kleineren Leuchten in Rhombenform ergänzt; gegenüber der Limousine sind sie jedoch etwas aggressiver gezeichnet.

Statt des klassischen Kühlergrills mit aufgesetztem Stern gibt es den Sportkühlergrill mit integriertem Markenlogo.

Die Ausstattungsliste des Coupés umfasst viele technische Sicherheits-Features wie zum Beispiel einen Müdigkeitswarner, adaptive Fernlichtsteuerung, Verkehrszeichenerkennung, situationsgerechte Stoßdämpferregelung sowie eine aktive Motorhaube.

Zu den Händlern rollt der Viersitzer Anfang Mai 2009. Die Preisliste beginnt bei 48.792,- euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.