AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi iMiEV Sport Air - Weltpremiere

Zukunft à la Mitsubishi

Elektrisch, sportlich, innovativ: mit dem stromlinienförmigen Sportler zieht Mitsubishi alle Elektro-Register. News auch bei Lancer & Colt.

Vor 100 Jahren durchbrach ein Elektroauto erstmals die 100km/h-Schallmauer. Daran erinnert Mitsubishi bei der Vorstellung seines sportlichen E-Mobiles mit dem etwas sperrigen Namen i MiEV Sport Air. "MiEV" steht übrigens für "Mitsubishi innovative Electric Vehicle".

Das emissionsfreie Sportwagen-Konzept mit abnehmbarem Glasdach verfügt über ein einen 60 kW starken Elektroantrieb. Der Topspeed liegt bei 200 km/h durch ein Drehmoment von 230 Nm. Von Beginn an garantiert wird ein sicheres und dynamisches Handling durch

Die unter dem Fahrzeugboden montierten, 330 V starken Lithium-Ionen-Batterien sorgen gleichzeitig so für einen niedrigen Schwerpunkt.

Neues auch bei Lancer und Colt

Weitere Neuheiten bei Mitsubishi: den Lancer gibt es jetzt in beiden Karosserievarianten als Modell "Ralliart". Damit wird die Lücke zum Lancer Evolution geschlossen.

Unter der Haube der Ralliart-Modelle arbeitet ein 2l-Benzin-Turbomotor mit 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 343 Newtonmeter in verbindung mit einem 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe Für ausreichenden Grip sorgt permanenter Allradantrieb mit aktivem Mitteldifferenzial.

Evo-Fans freuen sich neben dem sportlich abgestimmten Fahrwerk auch an der Aluminium-Motorhaube des Evolution mit Belüftungsöffnungen und NACA Einlass. Die Sportback-Modelle starten in Österreich Ende 2009.

Frühestens ab Anfang April gibt es den neuen Colt als emissionsarmes Modell. Die "CO2 Package" beinhaltet eine Start-Stop-Automatik, verstärkte Lichtmaschine & Starter, regenerative Bremsen und eine angepasste Übersetzung des Getriebes.

Dazu kommen Leichtlaufreifen und motorische Anpassungen: wie höhere Verdichtung und geänderte Steuerzeiten beim Ventiltrieb.

Aerodynamische Änderungen heöfen weiter mit, Verbrauch und Emissionen zu senken. Die Kundschaft hat die Wahl zwischen 1,1l- und 1,3l-Benzinmotor. Emittiert werden 115 g bzw. 119 g CO2/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.