AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere im Herbst: neuer Peugeot 5008

Großer Kompakt-Van

Technik vom 308: mit bis zu sieben Sitzen und großzügigem Raumangebot tritt ab Herbst der Kompakt-Van Peugeot 5008 an.

mid/hh

Hier sehen Sie bilder des neuen Peugeot 5008!

Äußerlich gibt sich der Neue familienfreundlicher als seine Modellbrüder. Statt des aggressiven Haifischmauls prägen jetzt ein schmaler Grill und zwei über die gesamte Länge der Motorhaube gezogene Scheinwerfer das Gesicht.

Die recht stark geneigte Windschutzscheibe und die großen Fensterflächen an Seiten und Heck lassen einen luftigen Innenraum vermuten.

Generell ist der Peugeot 5008 eher rechteckig und somit auf maximale Raumökonomie ausgerichtet. Mit einer Länge von 4,53 Metern übertrifft er zudem die meisten seiner etablierten Wettbewerber deutlich.

Serienmäßig verfügt der Kompakt-Van über fünf Sitze, wobei die zweite Reihe verschiebbar und versenkbar ist. Gegen Aufpreis ist eine dritte Sitzreihe zu haben, so dass sieben Personen Platz finden. Das Ladevolumen beträgt bei voller Bestuhlung 579 Liter betragen, mit versenkten Sitzen sind es 1.754 Liter.

Wie das kürzlich eingeführte Crossover-Modell Peugeot 3008 soll auch der etwas nüchterner angelegte Kompakt-Van 5008 bei der Sicherheit punkten.

Neben der Serienausstattung mit sechs Airbags und dem elektronischen Schleuderschutz ESP lässt sich gegen Aufpreis etwa ein Head-up-Display ordern, das die aktuelle Geschwindigkeit in Blickhöhe des Fahrers in der Windschutzscheibe einblendet.

Ebenfalls angeboten wird ein Tempomat mit Abstandswarner. Für gute Traktion auf rutschigem Grund soll eine intelligente Antriebs-Schupf-Regelung sorgen.

Für den Antrieb stehen zum Start zwei Benzinmotoren und ein Dieselaggregat zur Wahl. Der Einstiegsbenziner leistet 88 kW/120 PS und soll mit 7,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern auskommen. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Fünfganggetriebe.

Darüber rangiert eine Turboversion, die es auf 115 kW/156 PS Leistung bringt. Den Spritverbrauch in Kombination mit dem serienmäßigen manuellen Sechsganggetriebe gibt der Hersteller mit 7,1 Liter auf 100 Kilometern an.

Auf Dieselseite gibt es zunächst einen 110 kW/150 PS starken 2,0-Liter-Motor, dessen Verbrauch in Kombination mit dem serienmäßigen manuellen Sechsganggetriebe bei 5,8 Litern je 100 Kilometer liegt.

Weitere Selbstzünder sollen folgen, darunter ein Basis-Dieseltreibwerk mit 82 kW/112 PS sowie eine Top-Version mit 120 kW/163 PS. Die Premiere ist für die IAA im Herbst angesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.