AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Phase II

Mit neuem Design und einer sportlichen GT-Version kommt im Mai der aktualisierte Clio auf den Markt - erstmals Navi-System optional.

Kennzeichen der neuen Clio-Modellgeneration ist die große Kühlluftöffnung in der Frontschürze, die den zweigeteilten Kühlergrill ersetzt. Die Formensprache des neuen Mégane wird aufgegriffen.

Klare Linien prägen ebenfalls die Rückansicht. Augenfälliges Merkmal sind die Klarglasleuchten mit geometrischer Grafik.

Weiteres Novum: In den neu gestalteten Stoßfänger sind Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte integriert.

Erstmals optional im Clio erhältlich ist das Carminat TomTom Navigationssystem mit 5,8“-Farbbildschirm. Das fest eingebaute Display befindet sich in zentraler Position auf der Armaturentafel.

Dynamische GT-Version

Äußerlich am schwarzen Kühlergrill, den schwarzen Scheinwerfermasken, dem exklusiven Metallic-Farbton Malta-Blau und markanten Seitenschwellern erkennbar, richtet sich diese Variante an besonders sportlich ambitionierte Fahrer.

Weiter Akzente: das doppelte Schalldämpfer-Endrohr, 16-Zoll-Leichtmetallräder, der harmonisch in die Linienführung integrierte Dachspoiler sowie die Spoilerlippe an vorderen und hinteren Stossfängern. Im Innenraum betonen die gelochten Aluminiumpedale und die Sportsitze mit GT-Logo den sportlichen Charakter.

Im Clio GT kommt exklusiv das kraftvolle 1.6 16V-Triebwerk zum Einsatz. Der Vierzylinder leistet 94 kW/128 PS und garantiert sportliche Fahrleistungen. Das bereits im Twingo Renault Sport erhältliche Aggregat wird komplett in Aluminiumbauweise gefertigt und zeichnet sich durch zwei oben liegende Nockenwellen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.