AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Suzuki Kizashi – Weltpremiere

(Noch) nicht bei uns

Nicht so wild wie die Studien, aber mit Dynamik im Styling: der bislang größte Suzuki, in Nordamerika schon ab dem Modelljahr 2010.

Fotogalerie

Nach den drei Studien mit Namen Kizashi, die mit teilweise äußerst extravaganter Formensprache aufgewartet haben, ist das fertige Produkt erwartungsgemäß eine Mainstream-tauglichere Interpretation des Designkonzeptes.

Es bleibt beim Namen, und auch die grundsätzliche Idee wurde bis zum Schluss verfolgt: ein Mittelklassewagen mit dynamischen Linien und sportlichem Touch, und Suzukis endgültiger Durchbruch in die Mittelklasse.

Zunächst wird dieser Durchbruch am amerikanischen Markt vollzogen, wo man dringend ein neues Zugpferd braucht.

Denn in den USA sind Suzukis Verkäufe von einem Jahr aufs andere um über 75 (!) Prozent eingebrochen.

Die 4.6 Meter lange Stufenhecklimousine kommt vorderhand mit einem 2,4l großen Vierzylindermotor auf den Markt, wie er in Nordamerika die Basismotorisierung darstellt.

Antriebsseitig stehen Vorderrad- und Allradantrieb zur Wahl, in Verbindung mit manuellem Sechsganggetriebe oder einem CVT-Getriebe. Über Leistungsdaten etc. verliert man vorderhand noch kein Wort.

Zweifelsohne wird eine Dieselversion nachgereicht, sobald der europäische Marktstart festgelegt ist – nach Europa kommen soll der Kizashi dem Vernehmen nach jedenfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.