AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-In-Hybrid

Neue Version des Toyota Prius wird gebaut

Die Produktion des an der Steckdose aufladbaren Toyota Prius Plug-in-Hybrid ist angelaufen – in fünf Monaten entstehen 600 Fahrzeuge.

mid/bp

Im japanischen Werk Tsutsumi werden in den kommenden fünf Monaten insgesamt 600 Exemplare des am Netz aufladbaren Toyota Prius Plug-in-Hybrid hergestellt.

Diese Autos sollen ausschließlich an Gemeinden und Großkunden übergeben werden, um das alltägliche Nutzverhalten wie etwa die durchschnittlich rein elektrisch gefahrene Distanz erforschen zu können.

Der Toyota Prius Plug-in setzt auf den gleichen Antriebsstrang wie die aktuelle Serienversion des Hybridautos. Unterscheidungspunkte sind allerdings die auf 5,2 kW/h vergrößerte Batterie, ein Ladegerät und ein Anschluss für eine haushaltsübliche Steckdose.

Dadurch steigt das Fahrzeuggewicht um rund 140 Kilogramm auf 1.590 kg. An einer Steckdose mit 240 Volt beträgt die Ladezeit der Batterie etwa 1,5 Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed