AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer VW Polo - Weltpremiere in Genf

Noch ein Urmeter

Die neue Generation des VW Polo debütiert auf dem Genfer Salon. Etwas breiter, dafür niedriger - der Neue setzt auf dynamischeren Auftritt.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des neuen VW Polo!

Die Frontpartie zeigt das vom Golf bekannte neue VW-Gesicht mit dem schmaleren Kühlergrill. Die Neuauflage des Kleinstwagens passt genau in die Zeit, denn kleine und sparsame Fahrzeuge sind gefragt wie nie zuvor.

Zum Markstart stehen für den Polo vier Benzinmotoren und drei Selbstzünder mit einem Leistungsband von 44 kW/60 PS bis 77 kW/105 PS zur Wahl.

Neu ist der 1,2-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer. Er leistet 77 kW/105 PS und soll 5,5 Liter Benzin verbrauchen. Auch das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ist nun erstmals für den Polo erhältlich.

Die Sicherheitsausstattung des Kleinwagens umfasst serienmäßig unter anderem ESP, einen Kopf-Thorax-Airbag sowie aktive Kopfstützen. Drei Kopfstützen für die Fond-Passagiere sowie eine Isofix-Verankerung sind ebenfalls immer an Bord.

Der Vorverkauf für den neuen Polo in Österreich ist für Mitte Mai geplant, die Markteinführung erfolgt voraussichtlich Mitte Juli. Ab dann kann das kleine Deutsch-Mobil zu Preisen ab 13.000,- Euro bestellt werden.

Bluemotion x 2

Sparmeister ist die Bluemotion-Version, die von einem 66 kW/90 PS starken 1,6-Liter-Diesel angetrieben wird und sich mit 3,8 Litern je 100 Kilometer begnügen soll. Das auf dem Genfer Salon ausgestellte Konzeptfahrzeug gleichen Namens wird von einem 1,2l-TDI angetrieben, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.

Wenn es denn einmal soweit ist (Marktstart wahrscheinlich 2010), avisiert VW für den dann laut Werk sparsamsten Fünfsitzer der Welt dank aerodynamischer und tschnischer Optimierungen sowie Start-Stop-Automatik einen Verbrauch von 3,3 Litern Diesel auf 100 Kilometer und eine CO2-Emission von lediglich 87 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.