Neuer Audi A4 wird ein Mildhybrid | 14.10.2010
Serienmäßig grün
Die neunte Generation der Mittelklasse von Audi soll in allen Ausführungen mit elektrischem Hilfsmotor und Rekuperation kommen.
mid/cs
Laut deutschen Presseberichten ist für diesen Wagen unter anderem ein Thermomanagement in Vorbereitung, das sich die Abwärme im Antrieb zunutze machen soll. Außerdem unterstützt ein Elektromotor den herkömmlichen Verbrennungsmotor zur Leistungssteigerung.
Mittels Energierückgewinnung, oder neudeutsch: Rekuperation, wird die Bremsenergie in einer Zusatzbatterie zwischengespeichert. Dieser Speicher soll dann einen Großteil der Nebenaggregate wie die Klimaanlage weiter elektrisch antreiben, wenn der Motor z.B. beim Ampelstop eine Pause einlegt.
Durch die Verwendung von mehr Alu-Komponenten als bisher in der Karosserie soll der Nachfolger insgesamt wesentlich leichter werden als der aktuelle A4. Auch ist im Gespräch ist, neue Verbrennungsmotoren einzuführen und mittelfristig das Mittelklasse-Modell nur noch mit zwei Grundaggregaten anzubieten.
Audi wollte sich auf eine Rückfrage Anfrage nicht dazu äußern, wies aber darauf hin, dass es bei den aktuellen "TDIe Modellen" bereits zahlreiche Lösungen wie Rekuperation und Start-Stop-Automatik gebe.