AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Serienmäßig grün

Die neunte Generation der Mittelklasse von Audi soll in allen Ausführungen mit elektrischem Hilfsmotor und Rekuperation kommen.

mid/cs

Laut deutschen Presseberichten ist für diesen Wagen unter anderem ein Thermomanagement in Vorbereitung, das sich die Abwärme im Antrieb zunutze machen soll. Außerdem unterstützt ein Elektromotor den herkömmlichen Verbrennungsmotor zur Leistungssteigerung.

Mittels Energierückgewinnung, oder neudeutsch: Rekuperation, wird die Bremsenergie in einer Zusatzbatterie zwischengespeichert. Dieser Speicher soll dann einen Großteil der Nebenaggregate wie die Klimaanlage weiter elektrisch antreiben, wenn der Motor z.B. beim Ampelstop eine Pause einlegt.

Durch die Verwendung von mehr Alu-Komponenten als bisher in der Karosserie soll der Nachfolger insgesamt wesentlich leichter werden als der aktuelle A4. Auch ist im Gespräch ist, neue Verbrennungsmotoren einzuführen und mittelfristig das Mittelklasse-Modell nur noch mit zwei Grundaggregaten anzubieten.

Audi wollte sich auf eine Rückfrage Anfrage nicht dazu äußern, wies aber darauf hin, dass es bei den aktuellen "TDIe Modellen" bereits zahlreiche Lösungen wie Rekuperation und Start-Stop-Automatik gebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.