AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW-Feldversuch

E-Mobilität bewährt sich im Alltag

Feldversuch zeigt: Für die Mehrzahl der FahrerInnen im urbanen Raum genügt eine Reichweite von rund 150-180 Kilometern - ohne Laterndl.

mid/cs

Knapp 100 FahrerInnen aus dem Großraum München haben bei einem einjährigen Feldversuch mit 15 Mini E über insgesamt 150.000 Kilometer zurückgelegt. Die rein elektrisch angetriebenen Versuchsträger lieferten dem deutschen Automobilhersteller Erkenntnisse zu den Kundenanforderungen an die Elektromobilität.

Für die meisten Fahrer in der Stadt reicht die Reichweite eines elektrischen Fahrzeugs von rund 150 Kilometern bis 180 Kilometern vollkommen aus – dieses Ergebnis wird sich auf Österreich wohl übertragen lassen.

Auch das Batterieladeverhalten der Nutzer wurde beim Pilotprojekt untersucht. Zumeist schlossen die Testfahrer die Fahrzeuge in der heimischen Garage und an ihrem Arbeitsplatz an das Stromnetz an, also an Orten, an denen die Autos ohnehin länger stehen.

Laterndlparker waren offenbar nur schlecht in der Versuchsgruppe vertreten, denn die im Feldversuch zur Verfügung stehenden öffentlichen Stromladesäulen steuerten die Fahrer eher selten an.

Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, Strom aus erneuerbaren Energien nutzen zu wollen, um vollkommen emissionsfrei und umweltfreundlicher fahren zu können.

BMW wird die bei dem einjährigen Feldversuch gewonnenen Erkenntnisse in die Entwicklung des für 2013 erwarteten Megacity Vehicle einfließen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.