AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Edles 4-Türer-Coupé aus Frankreich: Citroen DS4

Neu in Paris

Noble Alternative in der Kompaktklasse: Der neue Citroen DS4 zeigt sich am Salon von Paris ab 2. Oktober erstmals der Öffentlichkeit.

mid/hh

Mit Coupé-Anleihen bei der Karosserie und hochwertiger Ausstattung soll der fesche Bruder des C4 Käufer aus höheren Klassen locken. Der neue DS4 ist nach dem Lifestyle-Kleinwagen DS3 - den Motorline.cc-Test finden Sie hier! - bereits der zweite Vertreter der Modelllinie der französischen Marke.

elegantes Äußeres...

Die optisch eigenständigen und hochwertig ausgestatteten Fahrzeuge basieren jeweils auf dem normalen C-Modell in ihrer Klasse. Beim DS4 ist das der C4, eine für die Marke überraschend konventionelle Steilhecklimousine.

Die neue Top-Version ist deutlich auffälliger. Mit 4,27 Metern Länge ist der DS4 kürzer als das Grundmodell, dafür hat er in Höhe und Breite etwas zugelegt. Im Ergebnis führt das zu einem stämmigeren Auftritt und einer erhöhten, fast SUV-haften Sitzposition. Stark verändert ist die schwungvolle Dachlinie mit Coupé-Anleihen.

Verstärkt wird der Eindruck noch durch die unauffälligen Fondtüren mit ihren in der C-Säule versteckten Griffen. Dazu gibt es ausgestellte Radhäuser und Felgen mit bis zu 19 Zoll Durchmesser. Am Heck finden sich ein Spoiler und trapezförmige Endrohre.

...und wohnliches Interieur

Der Innenraum soll aufgrund der serienmäßigen Panorama-Windschutzscheibe besonders lichtdurchflutet sein. Viel Leder und Chrom wollen dem Auge schmeicheln. Für noch mehr Wohlbefinden sollen unter anderem Massagesitze und eine atmosphärische Beleuchtung sorgen.

An Technik-Extras gibt es unter anderem Abbiegelicht, Toter-Winkel-Warner und Tempomat. Das Motorenprogramm umfasst zur Markteinführung zwei Diesel und drei 1,6-Liter-Benziner, die ein Leistungsspektrum von 82 kW/112 PS bis 147 kW/200 PS abdecken.

Der kleinste Diesel erhält ein Start-Stop-System zum Spritsparen. Für die Kraftübertragung sorgt wahlweise eine Sechsgang-Handschaltung oder ein automatisiertes Sechsgang-Getriebe. Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.