AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa-Mitarbeiter zieht es zu VW

Protest auf italienisch

Wenn Mitarbeiter für die Übernahme ihres Arbeitgebers durch einen Wettbewerber demonstrieren, ist das eher ungewöhnlich.

mid/mah

Genau das haben Alfa-Mitarbeiter aber jetzt getan, was den Gerüchten über eine Übernahme durch VW neue Nahrung gibt.

Eine ungewöhnliche Protest-Kundgebung hat es jetzt in Mailand gegeben. Mitarbeiter des zum Fiat-Konzern gehörenden Sportwagen-Hersteller Alfa Romeo haben dort für eine Übernahme ihres Arbeitgebers durch den deutschen VW-Konzern demonstriert.

Laut einem Bericht der Zeitung "Die Welt" haben italienische Gewerkschafter dem deutschen Generalkonsul ein entsprechendes Bittschreiben zur Weiterleitung an die Wolfsburger Konzernzentrale übergeben.

Demnach fürchten viele Mitarbeiter Imageprobleme durch die vermehrte Verwendung von Fiat-Teilen im Zuge der unter Fiat-Boss Sergio Marchionne intensivierten Gleichteilestrategie. So sei etwa der Alfa-Kompaktklässler Mito technisch gesehen zu rund 60 Prozent baugleich mit dem Fiat Grande Punto.

Vom vor vier Jahren erklärten Ziel, bis 2010 den weltweiten Jahresabsatz auf 300 000 Einheiten zu verdoppeln, ist Alfa Romeo mit im vergangenen Jahr gut 100 000 verkauften Fahrzeugen bisher aber genauso weit entfernt wie von einem profitablen Wirtschaften. Viele Mitarbeiter am italienischen Standort haben nach eigenem Bekunden Sorge um ihren Arbeitsplatz.

Bereits seit längerem hat es immer wieder Spekulationen über ein Übernahmeinteresse des italienischen Autobauers seitens VW gegeben. In der Branche gilt es als offenes Geheimnis, dass VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech, der als bekennender Autonarr und Alfa-Fan gilt, die sportlichen Italiener gerne als 13. Marke unters Dach seines Mehrmarkenkonzerns bringen würde.

Kürzlich erst hat Piech verlauten lassen, Alfa sei "eine der attraktivsten Marken der Welt", für ernsthafte Avancen gehe es Fiat aber "noch zu gut". Zu den aktuellen Gewerkschaftsforderungen hat sich die Unternehmensspitze bisher nicht geäußert. Es bleibe aber dabei, dass Alfa Romeo nicht zum Verkauf stehe, so eine Konzern-Sprecherin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.