AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon 2010

Neuer Chevrolet Aveo debütiert in Paris

Mit ESP, elektronischer Servolenkung sowie sechs Motorvarianten mit Start-Stop-Automatik soll der Fünftürer in Europa seine Käufer finden.

mid/cs

Das neue Modell ist länger und breiter als die vorige Variante des Kleinwagens und bietet einen großzügigeren Innenraum mit mehr Ladevolumen. Das Cockpit kombiniert einen Analog-Tacho mit digitalem Drehzahlmesser.

Der Innenraum verfügt über zahlreiche Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole. Hinzu kommt eine Audioausstattung mit USB- und Bluetooth-Schnittstelle sowie Aux-in-Buchse. Von außen fällt die Karosserie des Fünftürers mit ihrem aggressiv wirkenden Design, den ausgestellten Radkästen und Doppel-Scheinwerfern auf.

Die gesamte Formensprache orientiert sich stark am bereits in Detroit und Genf gezeigten Showcar Aveo RS . In puncto Motorisierung soll das Serienmodell dem sportlich gestalteten Auftritt gerecht werden. Die drei Vierzylinder-Benzinmotoren mit Hubräumen von 1,2, 1,4 und 1,6 Litern leisten 51 kW/70 PS, 63 kW/86 PS und 74 kW/100 PS oder wahlweise 85 kW/115 PS.

Das 1,3-Liter-Common-Rail-Dieseltriebwerk wird beim Verkaufsstart mit 55 kW/75 PS und 70 kW/ 95 PS ausgeliefert. Optional können die 1,4-Liter- und 1,6-Liter Benziner mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe bestellt werden. Über die Preispolitik für den ab Sommer 2011 erhältlichen Neuwagen ist noch nichts bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.