AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
US-Polizeiauto bekommt Motoren aus Steyr

Bullenmotor

Carbon Motors lüstet sein motorisches Geheimnis: Den Antrieb des speziellen Polizeiautos übernimmt ein BMW-Turbodiesel aus Österreich.

Hier geht's zu den Bildern

Gleich 240.000 Antriebseinheiten hat der Spezialhersteller Carbon Motors für den E7 bestellt, der als maßgeschneiderter "Cruiser" das Polizeiauto der Zukunft am amerikanischen Kontinent sein soll.

Damit äußert sich die Firma jetzt zum lange gehüteten Geheimnis, woher denn der Motor für das futuristische Fahrzeug kommt - nämlich aus dem BMW-Motorenwerk in Steyr.

Der Hersteller avisiert für den solcherart beflügelten E7 mit Heckantrieb eine Höchstgeschwindigkeit von rund 250 km/h und einen Sprint von 6,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Details zum Carbon E7 finden Sie hier!

Schwierig machen wird es dem Wagen sein hoher Einstendspreis, gesprochen wird von über 70.000 Dollar. Gleichzeitig bemühen sich auch die nicht mehr so großen Drei aus Detroit wieder stärker um den Polizei-Markt.

Rivalen für Recht und Ordnung

Der Carbon E7 ist das einzige Angebot mit Dieselmotor am Markt für die massiven US-Funkstreifen. Dodge hat seit einigen Jahren den Charger im Rennen um Kundschaft bei der öffentlichen Hand, ein 5,7l-Hemi-V8 sarbeitet im öffentlichen Interesse unter der Motorhaube.

Ford hat erst unlängst einen neuen Police Interceptor auf Basis der aktuellen US-Limousine Taurus vorgestellt; dieses Modell mit Turbo-V6 und Front- oder Allradantrieb soll den antiquierten "Saurier" Crown Victoria ersetzen. Und Chevrolet baut ab nächstem Jahr eine spezielle Polizeivariante des Caprice mit 6-Liter-V8.

Zur Erinnerung: Hierzulande geht die Exekutive andere Wege!

Galerie: Das sind die "Anderen"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.