AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runtergespült

Keine Idee kann so blöd sein, als dass sie nicht in Österreich aufgegriffen wird; die WC-Gebühr ist jedenfalls vorerst wieder Geschichte.

ARBÖ, jg

Bei unseren lieben Nachbarn in Deutschland beispielsweise ist die Abgabe von 50 Cent pro Verrichtung in den Autobahnraststätten bereits obligat – aber deswegen nicht weniger ärgerlich, zumal in Anbetracht der dafür gebotenen Sauberkeit. Unsere ASFINAG, die ständig ihre wachsamen Augen nach neuen Möglichkeiten der Gewinnmaximierung offen hält, hat diese Idee für sich entdeckt.

Allerdings nicht ohne deutlichen Widerstand: Beeindruckende 83 Prozent sind strikt gegen eine WC-Gebühr auf Österreichs Autobahnen, geht aus der aktuellen Online-Umfrage des Autofahrerclub ARBÖ hervor.

Die ASFINAG hat rasch auf diese massiven Proteste reagiert und wird das Pilotprojekt auf der Südautobahn (A2) bei der Raststation Zöbern vorzeitig "runterspülen".

"Damit hat die ASFINAG einer allgemeinen Klogebühren auf heimischen Autobahntankstellen einen Riegel vorgeschoben", zeigt sich der ARBÖ erfreut; denn die Verärgerung der Autofahrerinnen und Autofahrer war enorm, wie die zahlreichen Kommentare zur Umfrage des Clubs zeigen.

Viele wollten stattdessen ein "Mandat fürs Falschpinkeln" in Kauf nehmen oder drohten, zur "Verschönerung der anderen Art" auf allen Rastplätzen beizutragen. Von "Raubrittertum" über "Abzocke" bis zu "Das stinkt zum Himmel" war da die Rede. Manche sahen sogar eine Welle des "Pinkeltourismus" auf das niederrangige Straßennetz überschwappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.