AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow

Österreich-Premiere des Kia Venga in Wien

Die koreanische Marke Kia zeigt in Wien das komplette Modellangebot; und das Publikum bekommt auch einige Neuheiten zu sehen.

Zum einen erweitert Kia seine 7-Jahres-Garantie als Vollgarantie auf nunmehr alle Modelle. Zum anderen sind neue Fahrzeuge ausgestellt, wie beispielsweise die Österreichpremiere des Kia Venga.

Auf knapp über vier Metern Außenlänge bietet der kleine Allrounder laut Werk große Flexibilität im Passagier- und Fahrgastraum Unmittelbar nach der Autoshow wird der Venga bei den Kia-Händlern zu Preisen ab 15.000,- Euro verfügbar sein.

Vom Start weg sind Benzin- und Dieselaggregate mit 75 bis 125 PS nach Euro-5-Norm erhältlich. Serienmäßig ist eine Start-Stop-Automatik ebenso wie das EcoDynamics-Paket mit Leichtlaufreifen, Schaltempfehlung und einem für spritsparendes Fahren optimierten Gaspedal.

Für den Auftritt auf der Vienna Autoshow ist Kia Austria einen Schritt weiter gegangen und kooperiert erstmals mit dem Wiener Modedesigner Thang de Hoo. Er zeigt neben seiner neuesten Kollektion auch eine Limited Edition in zwei Versionen auf Basis des neuen Venga namens "Pret-a-drive" und "Haut-Voiture".


Carnival: Neue Motoren

Dem großen Van Carnival wird ein Facelift zuteil; als kleine Weltpremiere zeigt Kia in Wien neue Antriebsversionen, nämlich Dieselaggregate mit 2,2-l-Hubraum und wahlweise 150 oder 194 PS. Sechs Gänge werden geschaltet, wahlweise auch automatisch.

Laut Hersteller macht der neue Antrieb den Carnival schneller, leiser und auch sparsamer – avisiert wird ein Durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km bei CO2-Emissionen ab 179g/km. Die Preise starten bei 28.990,- inklusive aller Taxen.

Außerdem zu sehen sind die Sondermodelle "Navigator" für den Picanto, Rio, cee’d und Sportage inklusive für alle Netze entsperrtem Navigations-Handy von Nokia. Die Einstiegspreise der Sondermodelle: Picanto Navigator ab 8.490,- Euro, Rio Navigator ab 10.490,- Euro, cee’d Navigator (pro_cee’d) ab 14.990,- Euro und Sportage Navigator ab 20.990,- Euro all inclusive.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.