AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda6: Facelift zeigt sich in Genf

Wie die Zeit vergeht

Drei Jahre sind seit dem Marktstart des aktuellen Mazda6 bereits wieder vergangen - geschärfte Optik & neuer Motor am Genfer Salon.

mid/sta

Drei Jahre nach seinem Debüt erhält der Mazda6 eine Modellpflege. Am augenfälligsten sind die Änderungen an der Front. Das mittig im Kühlergrill angebrachte Logo wird jetzt eingefasst und von einer Querstrebe mit dem Blech verbunden.

Außerdem ist der Lufteinlass dreigeteilt, wobei in den seitlichen mandelförmigen Öffnungen die Nebelscheinwerfer untergebracht sind. Auch motorseitig ändert sich etwas:

Neu ist der 114 kW/155 PS starke 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer, der sparsamer als der bisherige Zweiliter-Benziner mit Kraftstoff umgehen soll und bereits im Mazda3 seinen Dienst verrichtet.

Darüber hinaus wurde das Fahrwerk neu abgestimmt sowie die Ausstattungsliste um Features wie zum Beispiel einen Berganfahrassistenten ergänzt. Bei den Händlern wird der neue Mazda6 im Laufe des Frühlings einlangen.

Die Preise stehen bislang noch nicht fest; aktuell startet die Preisliste bei 24.490,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.