AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 2012: Mercedes CLS Shooting Brake

Brake statt Break

Die Liga der edlen Kombi bekommt in zwei Jahren sportlichen Zuwachs mit dem jetzt richtig buchstabierten Mercedes-Benz CLS Shooting Brake.

mid/sta, jg

Einen ersten Ausblick auf das Design mit der von einem Spannungsbogen geprägten Silhouette hat Mercedes mit dem Concept Shooting Brake bereits auf der Auto China 2010 in Shanghai gegeben.Und wir erinnern uns: Bei der ersten Vorstellung des Wagens hat Mercedes-Benz auf die Schreibweise "Shooting Break" bestanden.

Dies sei, obzwar noch nirgendwo anders gesehen, durchaus zulässig. Jetzt gesteht auch die Marke mit dem Stern indirekt ein, dass sich irgendjemand in Sindelfingen schlichtweg verschrieben hat.

CLS "Shooting Brake" wird die Serienversion heißen, wie sich's gehört. Die Kombiversion einer Coupéversion einer Limousine kommt 2012 auf den Markt. Das in China ausgestellte Showcar hatte einen neu entwickelten V6-Motor mit 3,5 Litern Hubraum und 225 kW/306 PS unter der Motorhaube.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.