AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes plant Shooting-Break auf CLC-Basis

Schick & praktisch

Ab 2013 könnte Mercedes seine Modellpalette um ein Kombi-Coupé erweitern, die Basis dafür bildet der CLC, die Motoren könnten von der Renault-Nissan-Allianz kommen.

mid/hh, Illustration: Auto Bild/Larson

Als Kombi mit Coupé-Stilelementen kommt im September 2013 eine neue Karosserievariante des Mercedes-Benz CLC auf den Markt. Das berichtet die Zeitschrift "Auto Bild".

Mit dem sogenannten Shooting-Brake-Design wollen die Stuttgarter vor allem Audi Paroli bieten, die sich mit den Sportback-Modellen A5 und A7 zu Spezialisten für coupéhafte Varianten ihrer Limousinenmodelle entwickeln.

Vorteil derartiger Konzepte ist die Kombination von schickem Auftritt und hohem Nutzwert. Bei der Größe reiht sich die neue Variante mit 4,40 Metern Länge zwischen CLC-Coupé und C-Klasse Kombi ein.

Zum Hingucker soll der CLC Shooting Brake unter anderem durch eine lange Motorhaube, eine flache Windschutzscheibe und das nach hinten abfallende Heck werden. Beim Antrieb profitiert der Neue erstmals von der Kooperation mit Renault-Nissan und erhält Motoren, deren technisches Layout aus Frankreich stammt.

Die Palette reicht vom 1,2-Liter-Benziner mit 109 PS über den stärksten für dieses Modell angebotenen Diesel mit 2,2 Litern und 170 PS bis hin zum 2,0-Liter-Benzintriebwerk mit 204 PS.

Für die besonders leistungsstarke AMG-Version ist ein aufgeladener Vierzylinderbenziner mit 272 PS vorgesehen sowie ein serienmäßiger Allradantrieb. Als Produktionsstandorte sind China und Brasilien im Gespräch.

Die Kapazitäten des Werks Bremen, wo die kommende Generation des CLC-Coupés gebaut wird, reichen für einen zweite Variante nicht aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.