AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektrischer Transporter: Opel Vivaro e-Concept

Ampera²

Peugeot und Mercedes haben bereits strombetriebene Transporter vorgestellt, jetzt zieht Opel nach und präsentiert den Vivaro e-Concept.

mid/sta

Der Elektroantrieb erobert die Nutzfahrzeug-Industrie, diesen Eindruck gewinnt man zumindest auf der Nutzfahrzeug-IAA im deutschen Hannover. Opels Studie Vivaro e-Concept verfügt genau wie der Pkw Opel Ampera über einen Range Extender, also einen Verbrennungsmotor, der als Generator fungiert und die unter dem Fahrzeugboden verbauten Lithium-Ionen-Batterien lädt.

Dadurch soll die rein elektrische Reichweite von 100 Kilometern auf bis zu 400 Kilometer gestreckt werden. Die Nutzlast des ausgestellten Fahrzeuges beträgt 750 Kilogramm, das Ladevolumen fünf Kubikmeter.

Ob das Fahrzeug in Serie gehen wird, hängt laut Hersteller von dem Zuspruch ab, den die Studie auf der IAA bekommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.