AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Latitude - Weltpremiere

Keine Experimente

Nach Experimenten wie dem Vel Satis setzt Renault mit dem neuen Flaggschiff Latitude wieder auf die klassische Stufenhecklimousine.

mid/kosi

Hier geht's zu den Bildern

Im Frühjahr 2011 bringt Renault sein neues Flaggschiff Latitude auf den Markt. Das Nachfolgemodell des bis November 2009 produzierten Vel Satis wird erstmals auf der Moskau Motor Show (25. August bis 5. September) der Weltöffentlichkeit präsentiert und wird auch auf dem Pariser Autosalon (2. bis 17. Oktober) zu sehen sein.

Um der Strähne der bislang glücklosen Oberklassefahrzeugen des französischen Herstellers ein Ende zu bereiten, wird auf klassische Tugenden gesetzt: Ein großzügiges Raumangebot für Passagiere und Gepäck, eine luxuriöse Ausstattung, ausgewogene Proportionen und wenig Hang zu Experimenten kennzeichnen die 4,89 Meter lange Stufenhecklimousine.

Weitere Maße oder Daten als die Breite von 1,83 Metern und die Höhe von 1,49 Metern gibt Renault derweil nicht preis. Ledigleich der Einsatz von Bi-Xenon-Scheinwerfern mit dynamischem Kurvenlicht und LED-Technologie in den Heckleuchten werden genannt. Der Kofferraum des Latitude soll zu den größten Gepäckabteilen seiner Klasse zählen.

Die französische Limousine soll sich durch hohen Fahrkomfort, ein präzises Fahrwerk mit hohen Sicherheitsreserven und eine Auswahl von modernen Motoren auszeichnen. Welche Aggregate zum Einsatz kommen, wollte Renault ebenfalls noch nicht bekannt geben.

Nur so viel: Die technische Basis des Latitude bildet der neue SM5 der koreanischen Tochter Renault Samsung, der vor kurzem in Südkorea auf den Markt gekommen ist.


Betont wird hingegen der Ausstattungsumfang, der unter anderem eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und ein zweistufiges Luftreinigungssystem mit doppeltem Parfümzerstäuber umfasst. Der Fahrersitz ist mit Massagefunktion ausgestattet, zudem gibt es ein schlüssellose Start- und Zugangssystem und ein Bose-Soundsystem.

Nach seiner Premiere auf der Moskau Motor Show kommt der Latitude im Herbst zunächst in Russland, der Türkei, Rumänien und Australien auf den Markt. Darüber hinaus wird das Oberklassemodell in Nordafrika, Asien, Mexiko und der Golf-Region angeboten.

Der letzte Vel Satis war zu Preisen ab rund 34.000,- Euro erhältlich. Vermutlich wird der Latitude sich auf einem ähnlichen Niveau bewegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.