AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-Van: Volkswagen Milano Taxi

Alfa-Tier

Kleine Stichelei in Richtung der Fiat-Gruppe? Ausgerechnet Alfa Romeos Heimatstadt Mailand steht Pate für die Taxi-Studie von VW.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Der Mini-Bus fährt rein elektrisch und passt mit nur 3,73 Metern Länge auch in die überfüllteste Innenstadt, wie beispielsweise die von Milano. Die norditalienische Metropole steht nicht nur bei der Namensgebung Pate, auch die schwarz-grüne Lackierung orientiert sich am Äußeren der Mailänder Taxis.

Hinzu kommen ein Schuss Retro vom Samba-Bus und vor allem einige Stilelemente der kommenden Kleinstwagenfamilie des Konzerns. Besonderheit: Eine Fondtür gibt es nur auf der rechten Fahrzeugseite. Sie reicht weit bis ins Dach hinein und schwenkt für bequemen und sicheren Aus- und Einstieg dank neuartigem Scharnier besonders weit auf.

Die Passagiere nehmen auf zwei Sitzen im Fond Platz. Durch das große Glasdach kann die vorbeiziehende Stadt betrachtet werden. Neben dem Fahrer gibt es - wie im klassischen Londoner Cab – statt des Beifahrersitzes eine Gepäckablage.

Angetrieben wird das emissionsfrei fahrende Taxi von einem Elektromotor mit 85 kW/116 PS samt Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden. Die Akku-Kapazität soll Fahrten bis zu 300 Kilometern erlauben, danach muss das Auto für ca. eine Stunde an die Steckdose.

Angaben zu einer eventuellen Serienfertigung macht das Unternehmen noch nicht. Die ersten Elektroautos will VW aber ab 2013 anbieten – nicht nur in Milano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.